Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6489 articles
Browse latest View live

Twingo 16v Tacho geht nicht immer

$
0
0
Hallo
Beim Twingo von meiner Mutter geht die Tacho Anzeige nicht.
Es ist ein Twingo Bj 06/02 mit 75 Ps also ein 16v.
Also die Geschwindigkeit zeigt nur 0 an

Danke für die Hilfe

Eltkroauto 2030

$
0
0
Hallo
Den benzin und DieselAutos werden bis 2030 haben.Und dann ist aus.
Bei Werkstatt reparieren kostet eher günstiger als ein Benzin und Dieselautos.
Wie findet des?
Mfg Thomas

Motor startet nicht nach Zylinderkopftausch

$
0
0
Echt unglaublich dieser Link.
Danke!
Nur sehr viel Einarbeitungszeit,
auch als ehem. Projektleiter bei DEUTZ/KHD Bereich Motorelektronik dauert es, bis der Groschen fällt.

Boadcasttechniker schrieb:Bezog sich auf die Schaltbilder, Beitrag abgetrennt.


Mein Problem:
Nach Austausch des Zylinderkopfes läuft kein Kraftstoff und es funkt kein Fünkchen.
Wegfahrsperre ist o.k
Sicherungen geprüft.
OT-Sensor wie prüfen? Dort gab es eine freiliegende Lötverbindung die Massekontakt gehabt haben könnte?

Elektrisches Schiebedach

$
0
0
Moin,

mein Twingo 2 Bj 2009 hat ein elektrisches Schiebedach. Offensichtlich sind links und rechts die beiden
Plastikteile gebrochen (siehe Bild), welches in den Schienen laufen. Noch funktioniert zwar alles, aber es knackt
schon beim Auf- und Zufahren. Jetzt war ich bei 2 Renault-Werkstätten mit der Frage, wozu die Plastikteile denn
nun gehören bzw. woran sie festgemacht sind. Möglich wäre hier z. B. an dem kompletten Mechanismus, also es müsste alles raus,
oder nur am oberen Glasdach oder vielleicht gibt es ein Set, bei dem weder Rahmen noch Glasdach sondern nur die Plastikteile
getauscht werden können. Die Antwort war, es weiß keiner. Man müsste alles ausbauen. Die Explosionen geben dies tatsächlich nicht her.
Hat irgendjemand eine Ahnung, woran die Teile denn nun befestigt sind, und was man tauschen muss???

Bilder folgen sofort

Grüße
Kai

Startproblem

$
0
0
Hallo

Ich habe ein kleines Problem beim starten und hoffe der ein oder andere hat einen hilfreichen Tipp.
Beim Kaltstart springt der kleine zwar kurz an scheint aber nur auf 2 oder 3 Zylindern zu laufen und geht wenn man kein Gas gibt nach ein paar Sekunden wieder aus. Mit Gasgeben erholt er sich manchmal aber nicht immer. Wenn man nach dem ausgehen startet springt er sofort ohne Probleme an und läuft für den Rest des Tages. Der Fehlerspeicher ist leer und mir fällt nichts ein wonach ich suchen könnte. Motor ist ein D4F Baujahr 2001.

Danke
Der Thomas

Rattern beim Lenken und gerissene Lenkmanschetten

$
0
0
Hi zusammen,

bin neu hier, heiße Peter, 28 und komme aus Stuttgart.

Ich hab da ein kleines Problem mit dem Twingo meiner Freundin.
Zum einen sind beide Lenkmanschetten gerissen und man sieht die Zahnstange (heißt die so?) die natürlich schon etwas rostig ist.
Reicht es die Manschetten zu wechseln oder muss das ganze Lenkgetriebe gewechselt werden?

Sobald ich stark lenke fängt es vorne links an zu rattern (mehr so ein metallisches Rattern, als ob irgendwas schleift). War vor kurzem bei nem Kumpel auf der Bühne und er meinte dass die Antriebswelle vorne links sehr viel Spiel hat. Also zumindest mehr als auf der rechten Seite. Kann es noch etwas anderes sein als die Antriebswelle oder würde es reichen diese einfach zu tauschen?

Danke schonmal für euer Hilfe!
Peter

Kupplung und Klima defekt... Zusammenhang?

$
0
0
Hallo an euch,

ich habe eine Frage.

Mein Twingo ist BJ 2009 hat jetzt 110000 km drauf und war zur Inspektion. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden gemacht.

Da mein Auto aber immer schon laut war und ich es komisch finde das keine Werkstatt da mal forscht habe ich es selbst in die Hand genommen soweit Frau zusammen mit google das packt.

Aufgefallen ist mir das seit langer langer Zeit ein kratzen im Motorraum existiert das aber wenn ich auf die Kupplung gehe im Leerlauf es weggeht. Forschungen ergaben ZMS Zweimassenschwungrad? Liege ich da richtig?

Jetzt gibt es aber noch dieses nicht so gut klingende Geräusch wenn ich die Klimaanlage laufen habe. Da ist es irgendwie auch sehr laut und kratzig. Jetzt habe ich gelesen das die Klima also der Kompressor in Verbindung steht mit Magnetkupplungen die ja soweit ich weiß auch ein Twingo hat oder?

Ich weiß das bei der vorletzten Inspektion die Werkstatt meinte meine Kühlflüssigkeit würde irgendwo hin verschwinden und das müsste mal geprüft werden. Ich dachte aber ach die wollen nur Geld machen.

Jetzt die Frage an euch. Liege ich erstmal richtig mit all den Vermutungen? Wenn ja wie würdet ihr das angehen? Ich wollte jetzt eigentlich das ZMS mal prüfen lassen und ggf. austauschen lassen. Müsste man dann aber auch den Klimakompressor mit tauschen?

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Wenn die Geräusche nämlich mal weg wären würde es nicht beruhigter fahren da ich immer angst habe der Motor springt bald auseinander. Er ist so laut wie ein Diesel und das kratzen ist halt da.

LG Susali

Twingo C06 Probleme beim Schalten

$
0
0
Hallo
Weiß nicht mehr weiter, vllt kann mir ja einer helfen!

Es geht um den Twingo meiner Freundin.
Wir haben das Problem wenn sie fährt das sie schonmal keinen Gang mehr reinkriegt wenn sie an einer Kreuzung steht. Sie muss dann in den rückwärtsgang schalten und ein Stück rückwärts fahren, dann gibt es ein leisen knall und alle anderen gänge lassen sich wieder perfekt schalten! Meistens passiert das morgens aber auch nur 1x.

Es ist ein twingo C06 bj2001 mit 1.2l

Hatte letztes Jahr das Getriebe Öl gewechselt, wollte eigentlich probieren die Schaltung einzustellen aber er lässt sich wie Butter schalten .

In der Werkstatt waren wir auch schon , der ist eine runde gefahren aber da kam das natürlich nicht vor.

Vllt hat von euch ja einer eine Idee.

Gruß
Marco

Nach Anlassertausch startet der Twingo nicht mehr.

$
0
0
Hallo,

hab gerade meinen Anlasser in einem Twingo C06 BJ:1999 getauscht.
So weit so gut. Anlasser funktioniert, aber der Wagen springt trotzdem nicht an.

Beim Umbau hatte ich leider vergessen die Batterie abzuklemmen Embarassed und es gab daher mal einen kurzen Funkenschlag als der Pluskontakt, der am Anlasser angeschraubt wird, an das Masse-Fähnchen vom Anlasser kam. Rolling Eyes

Naja, einbau vollendet. Zündschlüssel rein, Wegfahrsperre laut Konsole ausgegangen und gestartet. Anlasser dreht aber Motor startet nicht. Sicherungen so weit mit bekannt getestet und alle die ich gefunden habe ok.

Was kann ich denn noch Prüfen ??

Besten Dank für jeden Tipp im Voraus.

Rost, Rost, Rost - Schweißen und Fragen

$
0
0
So, nach etwas über einem Jahr bin mal wieder hier.

Mein 1998er Twingo läuft noch und hat auch noch 22 Monate TüV. Leider stand das Auto länger im 2013 Elsterhochwasser, was er nicht gut vertragen hat. Obwohl im Dezember 2013 neue Schweller aufgeschweißt wurden, kann ich den Wagen nicht mehr anheben - zumindest nicht an den Schwellern. Das war dem TÜV Mann aber nicht so klar und so ist der Wagen auf der Hebebühne eingebrochen. Plakette gab es trotzdem mit der Aufforderung das Loch bei wärmeren Temperaturen zuzumachen.

Naja, die Temperaturen sind jetzt warm genug...

Und jetzt wird es unschön, hier mal ein paar Bilder vom Schadensausmaß:

[Bild: twingo-14143501-uTG.jpg]

[Bild: twingo-14143546-pHq.jpg]

[Bild: twingo-14143614-z8H.jpg]

[Bild: twingo-14143638-q5r.jpg]

Von der Außenseite hab ich gerade keine Fotos, die sieht aber entsprechend auch nicht toll aus.

Die Fahrerseite sieht auch schlecht aus, wenn auch nicht ganz so schlecht:

[Bild: twingo-14143749-afo.jpg]

Das sich das wirtschaftlich nicht lohnt, ist mir klar, ich will es aber trotzdem reparieren. Und zwar ordentlich.

Dazu habe ich ein paar Fragen:

Den Filzboden und einen Teil der Dröhnmatten habe ich bereits ausgebaut. Um da aber ordentlich zu arbeiten, muss auch das Armaturenbrett raus, gibt es dazu eine Anleitung hier im Forum? Kann ich ohne dem Armaturenbrett fahren? Ich fahre zwar im Sommer zu 95% mit dem Motorrad, aber eventuell brauche ich ab und zu doch mal das Auto.

Kann ich ohne Beifahrersitz fahren? Leuchtet dann einfach nur die Airbaganzeige oder kann ich gar nicht fahren?

Kann ich diese Dinger (Auslösesensoren für den Airbag??) entfernen? Oder lösen die Airbags sofort aus wenn ich die Dinger ausbaue?

[Bild: twingo-14144407-hUo.jpg]

Gibt es irgendwas an Reparaturblechen für den Twingo, außer den Schwellerblechen? Eventuell in Frankreich? Im Deutschen E-Bay finde ich nur die Schweller und hintere Kotflügel. Vielleicht hat ja jemand Kontakt zu Renaultclubs in Frankreich die irgendwelche Bleche nachgefertigt haben. Ansonsten müsste ich mir das alles nachbiegen oder aus Schlachttwingos raustrennen.

Ansonsten bin ich auch an jeder Art Erfahrungen zu Schweißarbeiten in diesem Ausmaß interessiert.

.jpg  K640_P1070579.JPG (Größe: 58,57 KB / Downloads: 27)

Radlager oder Bremsen?

$
0
0
Hallo,

ich habe bei meinem 1999er Twingo folgendes: Wenn ich länger fahre (und meist auch mal härter auf die Bremse gehe) habe ich ein "radumdrehungsabhängiges" geräusch von vorne. Erst rechts, mittlerweile glaube ich beide Seiten. Es klingt etwas wie Radlager und ist auch Seitenlastabhängig, d. h. ich kann es durch Lenken verstärken oder vermindern. Anfangs trat es nur Einseitig in Kurven auf, mittlerweile aber auch ohne Lenken beim Geradeausfahren. Es ist ein helles pfeifen bzw. quietschen und klingt leicht metallisch.

Trete ich während der Fahrt beim Gasgeben leicht auf die Bremse, ist das Geräusch ganz weg. (Nur minimal die Bremse getreten)

Es tritt eigentlich nur auf längeren Fahrten auf. Wenn es feucht ist oder regnet ist es stärker, im trockenen tritt es zeitweise garnicht auf.

Bevor ich jetzt die Radlager angehe wollte ich die Bremsen ausschließen. Wie kann ich das am besten tun?

wie kann das passieren?

$
0
0
Hallo Twingofreunde,
mal ne frage wie kann das auf dem Bild passieren rein nur wegen einem "Hitzestau".
[Bild: twingo-15103630-B9f.jpg]
und was kann ich stattdessen nehmen?
das Kabel ging von der Batterie weg, und ist für den Gebläsemotor im Innenraum da das originale schon vor ein paar Jahren eine Macke hatte. Darum brauch ich auf jeden Fall eine Sicherung nur welchen Halter kann ich nehmen, habt ihr Empfehlungen?
Aja in dem oberen Halter war eine 20 Amp Sicherung.

bremse vorne

$
0
0
Habe richtige Rillen in der Scheibe ....hab ja 2009 twingo 2 75ps
Sind Belüftet ...habt ihr ein link wo ich alles komplett bekomme mit beläge .lg

cms Alufelgen 7x15 H2 et 30 4 / 100 kba 44497

$
0
0
Hallo Leute,
ich bin neu hier und brauche Eure Hilfe. Ich fahre einen Twingo c06, 1,2 16v bj 2004. Ich finde kein Gutachten oder Abe für folgend Felge :
cms 173/8 c6 ts8987 cr 705 kba 44497 Dimension 7 x 15 H2 Et 30 lk 100 au dem Jahr 2005 für einen Twingo c06.
Weder CMS noch Elia können mir helfen. Der Tüvler stellt sich quer und ich weiß nicht weiter.

Kann mir jemand von Euch bitte helfen? Sponsoren auch eine Kiste Bier inkl. Versandkosten.

Gruß Stefan

orginal Radio twingo 2

$
0
0
Kann ich an den orginal Radio eine Endstufe anschließen....für bassbox oder geht da garnichts möchte es nicht Wechsel ...wegen der Lenkrad Bedienung und oben die anzeige ...

farbe

$
0
0
Hy habe den Farb code OV369 ist das metalic. ..oder normal weiss ...twingo 2 bj 2009 ....lg

Klimakondensator/ Kühler wechseln

$
0
0
Hallo
Neu hier und gleich mit Problemen. Ich habe einen 2001er Twingo mit Klima. Da diese bei den ersten warmen Tagen nicht funktionierte wollte ich sie neu befüllen lassen . Vor dem befüllen wurde eine Druckprüfung gemacht weil das Systemm total leer war. Dabei kamm herraus das der Klimakondensator durch einen Steinschlag beschädigt wurde .( Loch) .Gibt es jemand der das schonmal gemacht hat und mir da Tipps geben kann. Der kondensator ist extra vor den Kühler geschraubt. Wie fange ich am besten an ? Alles inkl. Kühler nach unten raus? achso Trockner wird auch gewechselt.Tipps?
Mit Gruß aus Berlin Lacker

Blue Gordini GT

$
0
0
So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder,

mittlerweile ist die RS Front und die Kotflügel am Twingo drann,
die Heck und Frontembleme sind schwarz Hochglanz lackiert
(fehlen noch auf den Bildern),

im Spätjahr folgen noch neue Felgen und dazu passende Distanzscheiben

[Bild: twingo-16170634-oWA.jpg]

[Bild: twingo-16171015-YNy.jpg]

[Bild: twingo-16171031-XcE.jpg]


im nächsten Jahr geht es dann weiter mit den restlichen Verbreiterung....

Antriebsmanschette links am Getriebe undicht

$
0
0
Hallo

Ich bin neu hier.Very Happy
Habe für mein Weibchen einen Twingo1 Bj.07 gekauft.Fährt sich ganz gut der kleine.Nur leider ist seit 10 Tagen immer wieder ein kleiner Fleck unterm Auto.Also den Twingo aufgebockt und geschaut.War alles ziemlich verölt.Dachte zuerst es ist die Schaltwellendichtung,aber nein die ist trocken.Habe alles sauber gemacht und eine Schraube von der Antriebswellendichtung zum Getriebe nachgezogen. Heute hab ich nachgeschaut und mußte feststellen das wieder 2-3 Tropfen am Getriebe hängen. Und da habe ich gesehen das das hinter der Antriebswellendichtung die mit 3 Schrauben am Getriebe festgeschraubt ist raus kommt.
Passiert das oft?
Ich bin zwar beim Schrauben nicht unbedarft aber wenn ich mir das durchlese das man das Tripod Stück wo die Nadellager sitzen die ins Getriebe gehen runterpressen muss und das Lager das auf der Antriebswelle sitzt wo die Manschette drauf befestigt wird auch mit "Sie" ansprechen muß komme ich ins zweifeln ob ich das hin bekomme.
Oder geht das auch so diesen Stern von der Welle runter zu bekommen?

Gruß Mario

Hier mal 2 Pics damit ihr wisst was ich meine.


.jpg  10686934ko.jpg (Größe: 81,82 KB / Downloads: 15)
.jpg  20160516_140710test1.jpg (Größe: 381,56 KB / Downloads: 15)

Hier sieht man den leichten Rinsal des oils

poltern vorne lässt sich nicht beheben?

$
0
0
Hallo,

habe einen C06 , der leider vorne etwas stärker poltert. Ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen kann. Ich habe bereits geguckt, aber keinen Fehler gefunden. War daraufhin in zwei verschiedenen Werkstätten, die beide sagen, dass Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstangen in Ordnung sind. Die eine Werkstatt hat mir im aufgebockten Zustand gezeigt, dass sich der Reifen nach oben und unten bewegen kann. Auf beiden Seiten ist am Domlager und Federbein ca. 0,5cm Spiel. Laut diversen Forenbeiträgen hier, scheint das aber normal zu sein? Ich habe diese Silentblöcke, Wälzlager, Federn.. bereits gegen welche aus dem Zubehör getauscht. Jedoch brachte dies keine Veränderung. Ich würde ansonsten nochmal originale Silentblöcke und Wälzlager von Renault kaufen, weiß aber nicht ob sich das lohnt. "Eingesackt" sind sie aufjedenfall nicht, liegen normal auf. Die Domlager lassen sich nicht fester Schrauben.

Was zu sagen ist, die Spur ist immoment verstellt. Jedoch möchte ich nicht die Spur einstellen lassen, und am Ende muss nochmal an der Achse rumgeschraubt werden. Kann so ein poltern auch von einer verstellten Spur kommen?

Hat vielleicht noch jemand einen Rat?
Viewing all 6489 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>