So, nach etwas über einem Jahr bin mal wieder hier.
Mein 1998er Twingo läuft noch und hat auch noch 22 Monate TüV. Leider stand das Auto länger im 2013 Elsterhochwasser, was er nicht gut vertragen hat. Obwohl im Dezember 2013 neue Schweller aufgeschweißt wurden, kann ich den Wagen nicht mehr anheben - zumindest nicht an den Schwellern. Das war dem TÜV Mann aber nicht so klar und so ist der Wagen auf der Hebebühne eingebrochen. Plakette gab es trotzdem mit der Aufforderung das Loch bei wärmeren Temperaturen zuzumachen.
Naja, die Temperaturen sind jetzt warm genug...
Und jetzt wird es unschön, hier mal ein paar Bilder vom Schadensausmaß:
Von der Außenseite hab ich gerade keine Fotos, die sieht aber entsprechend auch nicht toll aus.
Die Fahrerseite sieht auch schlecht aus, wenn auch nicht ganz so schlecht:
Das sich das wirtschaftlich nicht lohnt, ist mir klar, ich will es aber trotzdem reparieren. Und zwar ordentlich.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Den Filzboden und einen Teil der Dröhnmatten habe ich bereits ausgebaut. Um da aber ordentlich zu arbeiten, muss auch das Armaturenbrett raus, gibt es dazu eine Anleitung hier im Forum? Kann ich ohne dem Armaturenbrett fahren? Ich fahre zwar im Sommer zu 95% mit dem Motorrad, aber eventuell brauche ich ab und zu doch mal das Auto.
Kann ich ohne Beifahrersitz fahren? Leuchtet dann einfach nur die Airbaganzeige oder kann ich gar nicht fahren?
Kann ich diese Dinger (Auslösesensoren für den Airbag??) entfernen? Oder lösen die Airbags sofort aus wenn ich die Dinger ausbaue?
Gibt es irgendwas an Reparaturblechen für den Twingo, außer den Schwellerblechen? Eventuell in Frankreich? Im Deutschen E-Bay finde ich nur die Schweller und hintere Kotflügel. Vielleicht hat ja jemand Kontakt zu Renaultclubs in Frankreich die irgendwelche Bleche nachgefertigt haben. Ansonsten müsste ich mir das alles nachbiegen oder aus Schlachttwingos raustrennen.
Ansonsten bin ich auch an jeder Art Erfahrungen zu Schweißarbeiten in diesem Ausmaß interessiert.
K640_P1070579.JPG (Größe: 58,57 KB / Downloads: 27)