Hallo.
Ich bin neu hier, lese aber schon eine Weile und habe auch schon einige Tips verwenden können. Zum aktuellen Problem konnte ich nicht wirklich was finden, darum hier meine Frage.
Der Twingo Quickshift meiner Tochter 1,2 16V von 2002 schaltet nicht mehr oder nur selten.
Tachogeber und Druckspeicher sind neu und nach dieser Reparatur kam er 200km
Während der Fahrt sprang er auf N und nix ging mehr. Seitdem zeigt er entweder 4 an und lässt sich nicht starten oder er zeigt N an aber lässt sich nicht schalten. Zeitweilen flackert N und 4 im Wechsel.
Nach längerer Standzeit kann man ihn dann kurzzeitig schalten, meistens bis 5 und beim runterschalten statt 4 auf N und dann reagiert nix mehr. Zündung aus und wieder an dann steht er in 4 und reagiert auch net.
Man kann dann paar mal Zündung an/aus machen und irgendwann zeigt er 0 an so dass er wenigstens anspringt.
Erst nach Pause ist er wieder kurzfristig schaltbar aber nicht mehr fahrbar.
Ein Bekannter hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen, aber zu den ausgelesenen Fehlern P0702, P0707 und P0700 find ich nirgends brauchbare Hinweise. Sie sind nicht anklickbar und nach löschen tut sich am Auto auch nix.
Wäre gut wennn jemand Rat weiß.
Gruss Sven
Ich bin neu hier, lese aber schon eine Weile und habe auch schon einige Tips verwenden können. Zum aktuellen Problem konnte ich nicht wirklich was finden, darum hier meine Frage.
Der Twingo Quickshift meiner Tochter 1,2 16V von 2002 schaltet nicht mehr oder nur selten.
Tachogeber und Druckspeicher sind neu und nach dieser Reparatur kam er 200km
Während der Fahrt sprang er auf N und nix ging mehr. Seitdem zeigt er entweder 4 an und lässt sich nicht starten oder er zeigt N an aber lässt sich nicht schalten. Zeitweilen flackert N und 4 im Wechsel.
Nach längerer Standzeit kann man ihn dann kurzzeitig schalten, meistens bis 5 und beim runterschalten statt 4 auf N und dann reagiert nix mehr. Zündung aus und wieder an dann steht er in 4 und reagiert auch net.
Man kann dann paar mal Zündung an/aus machen und irgendwann zeigt er 0 an so dass er wenigstens anspringt.
Erst nach Pause ist er wieder kurzfristig schaltbar aber nicht mehr fahrbar.
Ein Bekannter hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen, aber zu den ausgelesenen Fehlern P0702, P0707 und P0700 find ich nirgends brauchbare Hinweise. Sie sind nicht anklickbar und nach löschen tut sich am Auto auch nix.
Wäre gut wennn jemand Rat weiß.
Gruss Sven