Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6519 articles
Browse latest View live

Erstmal Hallo - dann dicke Fragen

$
0
0
Moin,
habe schon immer mal mit nem Twingo geliebäugelt, seit Oktober 2018 habe ich endlich einen - leider habe ich mit dem nicht viel Glück gehabt, erst fährt mir einer hinten drauf, dann krieg ich ne Breitseite in die linke Tür. Nun isser nachhaltig kaltverformt Sad
Wollte auch an dem schon lange mal was tun und habe auch schon einige Mal hier im Forum was nachgelesen, hatte aber selten die Zeit beim Twingo mal die Hobbyhand anzulegen.
Diese lieben Kleinen sind in meinen Augen tatsächlich außergewöhnliche Fahrzeuge in vielfacher Hinsicht, aber das muss ich ja hier wohl nicht betonen. - deshalb habe ich mir gerade den Zweiten zugelegt, diesmal mit der klaren Absicht der (Wert-)Erhaltung.
Der erste, den ich noch fahre (so gut es eben noch geht - ein Lazuli 1.2 16V von 2004 mit der neuen Maschine) war ein Glückskauf, d.h. alles war besser als erwartet. Nun musste ich mir den Nachfolger ausdeuten und habe mich für einen Initiale von 2003 entschieden; ich wollte unbedingt die wenigen Kilometer, um von der künftig beabsichtigten Aufwertung noch lange was zu haben. Der "Neue" hat leider beim Vorbesitzer einen Frontklatscher abgekriegt, den ich nun flott richten muss und der Status des Zahnriemens ist unklar - ich fürchte er wurde nie gewechselt und ist nun um´s dreifache überaltert. Ich muss nun schnell ein paar Fragen klären und Lösungen finden, weil ich den Neuen in Kürze aus 200km Entfernung abholen muss und dann natürlich fit machen will.
Ich wäre daher sehr dankbar für einige Tips.
Da ich mich in die "Twingo Materie" einarbeiten will (bin Elektro-Techniker, kein Automechaniker), habe ich mal nach diesen "Wie mach ich´s selbst" Büchern gecheckt und scheinbar nur die Marktlücke entdeckt, doch mal ein Brauchbares zu schreiben !? - Die Bewertungen sind gruselig und decken sich mit meiner Erfahrung bzgl. des letzten dieser Bücher, das ich mir zugelegt habe - es betraf den Smart. Ich hatte, nachdem ich einen deftigen Preis bezahlt hatte und dieses Machwerk auf nützliche Fakten untersuchte, das Gefühl, dass ein betrunkener 12jähriger, der sich bislang nur mit Ikebana beschäftigt hatte und Zugang zum überalterten Kopierer seines Vaters hatte, sein Talent als "Ratgeber" entdeckte. - die Kommentare die ich zu den Twingo-Büchern gesichtet habe sind ähnlich. KANN HIER JEMAND SO EIN BUCH EMPFEHLEN ?

Der "Neue" (Initiale 16V von 2003, nur 56Tkm) wurde von einer alten Dame vorwärts ans Ende der Garage "geschubst", die dort befindliche MAUER nahm kaum Schaden - immerhin war der Schubser so heftig, dass die Spritabschaltung aktiviert wurde. Nun ergibt sich für mich eine weitere Frage mit der Hoffnung, dass das hier jemand beantworten kann: Offenbar wurde durch den Aufprall auch das Kupplungsseil "beeinträchtigt", laut Vorbesitzer waren einige Autoprofis am Aufkauf interessiert und haben unabhängig voneinander gesagt, da hätte sich was ausgehängt oder etwas ähnliches und das könne man mit einem Brecheisen beheben - weiß da jemand was damit gemeint ist ?
Ich muss die Karre da abholen, muss ihn also fahrtüchtig kriegen, deswegen ist das für mich sehr wichtig. Wenn man das Kupplungspedal tritt, spürt man erst nach einem Drittel Widerstand, "nach oben hin" schlabbert das Pedal; man kann einen Gang einlegen, aber es kommt beim loslassen des Kupplungspedals zu keinem Schleifpunkt - absolut nichts. Andererseits kann ich sehen wie der Hebel an der Getriebeglocke beim Treten des Pedals bewegt wird - aber scheinbar nicht richtig !? - Wäre echt cool wenn mir da jemand einen Tip geben könnte, sonst kann ich die Karre da nicht wegfahren. Der Vorbesitzer versichert glaubhaft, dass vor dem "Schubser" alles ok war - was kann das also sein ?
Wenn es mir gelingt ihn nach Hause zu fahren, wird natürlich als erstes die Zahnriemen-Problematik relevant, würde das gerne selbst machen, daher, hauptsächlich, der Check nach den Büchern. Gibts da ggf. irgendwo eine brauchbare Anleitung wie man da vorgeht ?
So, jetzt habe ich aber für ein "Einstands-Hallo" schon genügend Probleme abgeladen - würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.
Liebe Grüße an alle Twingo-Fans

Nach Kurzschluss suchen ohne Sicherungen immer zu wechseln?

$
0
0
Hallo,

kurze Frage, wenn ich die defekte Sicherung rausnehme und den Halter mit eine Prüflampe überbrücke und das Licht geht an, heißt das, da ist ein Kurzschluss?
In meinem Fall die Zündung, wenn ich den Schlüssel einmal drehe dann fliegt die Sicherung raus. Dachte ich kann das mit einer Prüflampe testen.. Prüflampe rein und dann im Sicherungskasten jeden Verbraucher ziehen, bis die Lampe ausgeht, so meint das der ADAC Mensch.

Stimmt das so?

wenn ich das richtig Überlege, Strom muss doch durch die Sicherung fließen, nur wenn zuviel Strom fließt brennt die Sicherung durch. Stimmt´s ? Wie kann ich am besten prüfen, warum genau die eine Sicherung immer durchbrennt, was heißt immer, eigentlich sporadisch, mal 50 km fahren dann beim nächsten Start, klack und durch, dann nur 5 km gefahren neuer Startversuch, Sicherung durch und das eine 60A.

Ist jetzt auch nicht mein Twingo sondern meine Scenic 1 BJ 2002, 1,6l 16V

Vielleicht hat jemand einfach eine Ahnung, ist ja mehr Fahrzeug unabhängig. halt elektrischer Kram, das liebe ich. Sad

Unterschiedliche Schwungscheiben bei D7F mit manuellem Getriebe?

$
0
0
Hallo Twingo Freunde,

vermutlich dumme Frage: Hat Renno beim Twingo 1 mit D7F und manuellem Getriebe verschiedene Schwungscheiben verbaut?

Ich habe hier eine schlecht trennende Kupplung, insbesondere bei kaltem Motor. Jetzt habe ich bemerkt daß der Ausrückhebel am Getriebe vibriert, wenn man genau hinschaut führt er eine Art Taumelbewegung aus. Das heißt irgendwo im Kupplungsklapperatismus ist ein Höhenschlag, so nennt man das glaube ich. Logisch daß die Kupplung dann schlecht trennt. Könnte schlimmstenfalls am Schwungrad liegen? Ich dachte ich schau schon mal nach was es auf Ibäh so kostet, wenn ich dann weiß welches.

Vielen Dank

Weber 2905c MonoPoint

Kennzeichenbeleuchtung wechseln?

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,
bei meinem 17 Jahre alten Twingo muss die Birne der Kennzeichenbeleuchtung gewechselt werden. Wie funktioniert das? Den kleinen Kasten habe ich schon ausgebaut, aber das Leuchtmittel löst sich nicht. Muss man da drehen, ziehen oder gibt es da einen Trick?

Twingo Springt nicht an?

$
0
0
Moin,


seit gestern Abend springt leider mein Twingo Bj.2000 nicht mehr an.

Es ist das gleiche Problem wie in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=bdHRGwl6KFs

Die Wegfahrsperre leuchtet wie im Video an und auf. Sie erlischt sozusagen nicht beim anmachen der Zündung.

Habe das Problem mit beiden Schlüsseln, denke nicht das es daran liegt.

Was könnte die Ursache sein & was würde mich sowas kosten?


Mit freundlichen Grüßen

hartnäckiges Heizungsrätsel

$
0
0
Hallo zusammen,

da mein Hauptwingo ne neue Kupplungsscheibe benötigt (was nach ca. 398 000 Kilometern völlig ok ist...), ich aber gerade keine Zeit für's Schrauben erübrigen kann, habe ich mir vor vier Wochen nen Twingo mit D7F-Motor für ein paar Euro und ein paar Monate Tüv zugelegt, den ich fahren wollte, bis ich dazu komme, bei meinem Haupttwingo die Kuplung zu richten.
Nun stellte sich raus, dass der Zweittwingo a) locker nochmal durch den Tüv kommen könnte und
b) benötigt meine Mutter demnächst ein Auto und hat deshalb gefragt, ob sie ihn haben kann.

Tja, Problem an der Sache: der Zweittwingo heizt nicht. Mir wäre das egal, weil jetzt eh Sommer wird, aber meine mutter besteht auf ein vollständig funktionierendes Auto.
Also habe ich bisher folgendes gemacht:
-Thermostat getauscht. Erfolg=Null
-alles mal durchgespült, weil ja der Wärmetauscher zugesetzt sein könnte. Erfolg = Wasser läuft ungebremst durch den Wärmetauscher, scheint vollkommen offen zu sein...
-Thermostat abgeschraubt, Motor an, um zu schauen, ob die Pumpe Wasser dort hin pumt. Ergebnis = tat sie nicht
-Wasserpumpe und Zahnriemen gewechselt. (an der Stelle dachte ich so langsam: in der Zeit hätte ich auch einfach meine Kupplung richten können...)
Ergebnis: bei der ausgebauten Pumpe war das Schaufelrad blockiert!
-ich freu mich, den Fehler gefunden zu haben und fülle fleißig destilliertes Wasser und Frostschutz auf, wundere mich zwar, dass nur an der Entlüftungsschraube am Thermostat Wasser rauskommt, an der zweiten aber nix, denk mir, wird sich schon mit der in der Doku beschriebenen Prozedur entlüften, tue dies und:
nach ca. 8 Minuten wird es drinnen heiß. Heizung scheint zu tun. Aber: Ich räume mein Werkzeug zusammen, plaudere noch ein wenig mit meinem Helfer, fahre los und die sch.. Heizung heizt nicht!
Also nochmal die Entlüftungsnummer - wieder das gleiche Ergebnis. Während des Entlüftens
(4 Minuten 2500 Umdrehungen mit offenem Ausgleichsbehälter und der randvoll, dann, wenn der Lüfter anspringt, Ausgleichsbehälterdeckel zu und nochmal 10 Minuten bei 2500 Umdrehungen) irgendwann mal heizt es den Innenraum, kaum fahr ich das Auto vom Werkstatthof heizt wieder nix...
Ein Freund von mir hat dann nochmal alles gespült (mit Eselsgeduld), mit dem Ergebnis, dass jetzt beim Auffüllen aus der zweiten Entlüftungsschraube auch etwas Flüssigkeit, allerdings nur dröpelsweise kam. Laut Doku soll man da zudrehen, sobald ein ununterbrochener WasserSTRAHL kommt. Von Getröpfel steht da nix)
Die dritte Entlüftungsnummer endete wie die ersten beiden.
Zusatzinfo: Vor- und rücklaufschlauch zum Wärmetauscher innen werden sehr warm beim Fahren, nur heizen will er nicht.
Leute, ich steh vor einem absoluten Rätsel.
Wie kann beim Spülen alles widerstandslos das Wasser durchlassen, aber beim Auffüllen dann kaum was aus der oberen Entlüftungsschraube tröpfeln?
Wie kann das Auto bei der Entlüftungsprozedur plötzlich richtig gut heizen und danach dann wieder gar nicht mehr?
Ach ja:
hab gecheckt, ob sich der Bowdenzug oben am Bedienteil ausgehängt hat. Da ist aber alles in Ordnung. In den paar Minuten, wo das Auto beim Entlüften auf 2500 gedreht heizt, auch mal testweise das Bedienteil auf kalt gedreht. Hat funktioniert, obwohl es nicht wirklich kalt, sondern nur deutlich kälter wurde.
Daher Zusatzfrage:
gibt's da noch irgend ein Regel- Bowdenzuglängenveränderungs- Ventil- Sonstwasteil am Wärmetauscher, was einen Einfluss auf die Klappensteuerung haben könnte?
Oder besser gefragt:
Wie bekomme ich raus, ob die Klappe richtig öffnet und schließt?

Oder geht doch nur was bei der Entlüftung schief? Gibt's da ne alternative Vorgehensweise?
Oh Mann! Ich bin echt am Ende meiner Weisheit. Schreibt mir eure Ideen. Ruhig auch die seltsamen.
Danke schon mal!
D.

Luftansaugschlauch völlig zefetzt

$
0
0
Moin zusammen,

ich wollte meinen Luftfilter tauschen und habe dabei festgestellt, dass der Luftansaugschlauch der von vorne neben dem Kühler zum Luftfilterkasten völlig zerfetzt ist.

C06 Baujahr 2001

Ich habe nun alle Onlinehändler durch und kann sowas nirgendwo finden. Jemand einen Tipp? Vielleicht suche ich auch einfach nach dem falschen Wort. Habe aber auch Kaltluftschlauch schon versucht.

Kann man ersatzweise auch diese flexiblen Aluschläuche nehmen?

[Bild: 415TU-JFewL.jpg]

Vielen Dank im Voraus!

Rückfahrsensoren

$
0
0
Seit ich das Auto habe, habe ich auch Rückfahrsensoren drin.

Anfangs haben sie auch tadellos funktioniert, was für mich als Fahranfänger grandios war Very Happy

Seit einem halben Jahr ging die Anzeige nur noch sporadisch an, zeigte aber keine Werte mehr und piepte auch nur noch selten mal beim anschalten.

Ich brauch den an sich auch nicht mehr, aber was dran ist, soll Funktionieren.

Gestern beim Tacho bauen fiel mir auf, dass Von der Anzeige aus zwei Kabel an den Tacho ran gehen.
N Rotes und n schwarzes. Vermutlich Stromversorgung.

Die waren aber so mit Panzertape "isoliert" das ich die erstmal sein lassen habe.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dort vermutlich n Kabel bruch oder eine nicht mehr leitende Stelle zu finden sein wird?

Und das die Versorgung von da oben aus nicht so optimal für den Tacho ist?

Wo komme ich von da oben aus besser zu Strom?

Und ein Kabel müsste ja eigentlich iwo am Rückwärtsgang ran gehen.

Wo ist denn da eine typische Stelle am twingo?
Damit ich da mal gucken kann, ob Korrosion vorherrscht.

Hoffe, alles ist verständlich, bei Fragen, einfach fragen Very Happy

Code berechnen wg WFS

$
0
0
Hi,
Kann mir jemand hier den Code für meinen Schlüssel berechnen?
Kann leider keinen Link aus vorherigen Beiträgen verwenden (hab akt auch nur ein Handy zur Verfügung)
Mein Code aus dem Schlüssel: WKJUEGC
Ich fahre einen Twingo I Bj '97
Vielen Dank schonmal im Voraus
Lg CJ

Reifensymbole

$
0
0
Hallo alle miteinander,

ich überlege, für meinen Kleinen einen neuen Satz Felgen mit Ganzjahresreifen zu kaufen. Kennt jemand diese Reifensymbole? Sonne und Regen sind klar, aber der Rest? Mir geht es um die Zulässigkeit als Winterreifen.

Vielen Dank für alle Hinweise!

[Bild: $_72.JPG]

Spoiler Kit für Twingo baujahr 2001 16v

$
0
0
Hey. Ich hab mir jetzt als erstes Auto ein Twingo 16v Baujahr 2001 gekauft und der hat schon Sportfahrwerk und Alufelgen , aber ich möchte was an den spoilern machen . Kann mir jemand das was empfehlen ? Vielen Dank schon Mal für die Hilfe und schönen Gruß

Vermessung bei improvisierter Richtbank?

$
0
0
Hallo Twingo Freunde,

ich hatte hier mal einen Beitrag gelesen in dem jemand berichtete wie er eine durch Unfall nach hinten gedrückte Vorderradaufhängung mit am Baum befestigten Abschleppseil wieder nach vorne gezogen und gerichtet hat. Leider finde ich den Thread nicht mehr obwohl ich stundenlang danach gesucht habe; vielleicht gelöscht? Ich kannte diese Methode schon denn ich hatte sie nach einem mäßigem Frontschaden zum rausziehen des eingedrückten Querträgers schon mal erfolgreich angewendet.
Dasselbe wollte ich jetzt noch mal machen um eine Vorderradaufhängung nach vorne zu ziehen bei der durch Auffahrunfall aus dem sogenannten Nachlauf ein Vorlauf geworden ist Crying or Very sad

Ich nehme der damalige Beitragschreiber hatte dasselbe Problem und es würde mich interessieren wir er nachgemessen hat wann das Vorderrad wieder richtig stand? Ich meine nach jedem Zugversuch zur Achsvermessung für ca 60 € kann es ja wohl nicht sein?

Vielen Dank schon mal

Prüfung eines ausgebauten Ersatzgetriebes JB1 517?

$
0
0
Hallo Twingo Freunde,

Ich hätte eine Frage die möglicherweise auch von allgemeinem Interesse sein könnte, habe auch schon die Werkstatthandbücher studiert aber nichts dazu gefunden:
Ich habe hier im Forum über die Problematik der verschobenen Schaltwellen gelesen die dazu führt daß das Getriebe blockiert und sich Gänge teilweise nicht mehr einlegen lassen. Insbesondere schrieb @broadcasttechniker in einem thread:
"Dieser Fehler tritt gerne auf nachdem Getriebe transportiert wurden. Sprich, du kaufst dir ein Ersatzgetriebe welches vorher garantiert intakt war, und nach dem Einbau stellst du fest dass du den gleichen Fehler hast..."

Ich hab nun ein gebrauchtes Ersatzgetriebe hier und würde gerne feststellen ob es verschobene Schaltwellen hat. Wie muss ich den kleinen Schalthebel direkt am Getriebe bewegen können wenn alles richtig ist? Oder muß ich schlimmstenfalls den Getriebedeckel aufmachen und die Stellung der Wellen inspizieren?

Gibt es noch etwas was ich an einem ausgebauten Getriebe auf einwandfreie Funktion prüfen könnte/sollte?

Vielen Dank Smile

Und noch mal ein Funkschlüssel Thread (Bj 2006 mit UCH)

$
0
0
Hallo Twingo Freunde,

es ist mir schon etwas peinlich nachdem hier schon so viel über die Funkschlüssel geschrieben worden ist (was ich auch alles gelesen habe aber leider nicht alles verstanden Crying or Very sad noch einen weiteren Thread dazu anzufangen.

Problem:
Twingo Bj 2006 mit UCH hat nur einen Schlüssel. Dieser funktioniert zwar (noch) einwandfrei aber ich möchte mir sicherheitshalber einen Ersatzschlüssel zulegen.

Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit um die absurden 200 € die Renno aktuell dafür verlangt herumzukommen?
Auf Ebay gibt es in rauhen Mengen Schlüsselrohlinge anscheinend mit kompletter Elektronik ab ca 10 €, beispielsweise:
Link zu Ebay
Man sollte meinen daß sowas nicht angeboten wird wenn man damit nichts anfangen kann?

Ich bin ja durchaus bereit etwas zu investieren, beispielsweise CLIP Equipment anschaffen oder auch jemand bezahlen der mir einen Ersatzschlüssel zum laufen bringt.

Vielen Dank

TÜV und Wegfahrsperre

$
0
0
Hallo zusammen.
Ich brauche Hilfe bzw Informationen. Unser Auto springt im Moment nicht immer sofort an. Es ist wohl die Wegfahrsperre. Wir müssen im Juni zum TÜV. Nur was passiert wenn das Auto auf einmal beim TÜV nicht anspringt wenn er prüfen will??
Hatte jemand so einen Fall schon oder hat Tipps für mich??

Wischer wasch Intervall

$
0
0
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
Seit längerem funktioniert die erste Intervall Stufe der Front Scheibenwischer nicht . Wahl-Hebel und Relais wurden getauscht. Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht bzw . Hat jemand eine Idee ?

Renault Twingo c06

Twingo C06 - LPG - EZ 06/2003 "Zuwachs"

$
0
0
Moin,

ich habe am Twingo so eine Freude gefunden, dass wir ein LPG-Twingo erworben haben.
Der Kaufpreis war eigentlich nur der Wert der LPG-Anlage, weil leider der Twingo völlig abgerockt ist.
Kaum kam ich aber mit diesem Twingo zuhause an, da kamen große Augen "man ist das ein schöner Twingo" !?

Ich bin völlig verdutzt.

Die Lackfarbe ist I43 Atoll-blue.
Ein Twingo mit Faltdach !

Karosse - ohne Worte
Innenausstattung - ohne Worte
Türen hängen.
Rücklichter mit Glassprung
Scheinwerfer so gut wie blind
HU seit März fällig
Stoßdämpfer völlig ohne Funktion
Es poltert beim fahren und beschleunigen
Bremse, da kann man fast schon bis zum Bodenblech durchdrücken

Nur so viel... da hat jemand seit Jahren nur auf Verschleiß gefahren.

Und jetzt... ich wollte eigentlich die LPG-Anlage ausbauen und in unseren schicken roten Twingo einbauen.
Pustekuchen, denn hier wird interveniert !
Ich soll den Twingo aufbauen.

Ich nehme mich mal zaghaft der Aufgabe an und frage erst einmal hier im Forum, ab welchen Baujahr ich die Vordersitze (Fahrer- und Beifahrer) ersetzen / austauschen kann.
Warum ?
Ganz einfach... beide Sitze sind durch gescheuert. Der Twingo hat eben 2 Airbag, wo der Beifahrer von Hand deaktiviert werden kann.
Wenn da mal die Airbaglampe aufhören soll zu leuchten, müssen vorab Sitze hinein, wo ich Gewissheit habe, dass dort die Kabel im Sitz in Ordnung sind.


Gruß
Christian

Twingo Red Bull Trifft auf Twingo Red Bull in Kriftel

$
0
0
Hallo Gemeinde,
Als wir Heute gegen 18 Uhr vom Paintball Spielen noch bei einem Mitspieler und Kumpel einkehrten, kam mir ein T2 RS Red Bull auf Höhe HP Velotechnik entgegen, wie Grüßten Zeitgleich mit Lichthupe einander.
Die Situation hatte mich in dem so aus dem Konzept gebracht, das ich Vergaß an der Kreuzung Rechts ab zu biegen, und im Nächsten Augenblick dann auch den Blick nach dem Kennzeichen.
Meines ist LM RS ***

Bin gespannt ob der Fahrer auch hier vertreten ist !?

Gruß Andy

Elia Cockpit Verkleidung anbringen

$
0
0
Hallo ihr lieben,

Ich bin seid heute stolzer Besitzer einer elia Cockpit Verkleidung. Es ist von elia vorgesehen diese mit würth Kleber anzubringen. Wie habt ihr diese angebracht? Ich hab die Idee bitumenband zu nehmen um die Verkleidung evtl. wieder abnehmen zu können.
Bin auf eure Vorschläge gespannt ?
Viewing all 6519 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>