Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6517 articles
Browse latest View live

Rechtes Rücklicht ist innen nass

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe länger die Suche bemüht und leider nichts passendes gefunden.
Mein rechtes Rücklicht ist innen immer feucht.
Ich habe es mehrfach ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen und trocknen lassen.
Die Dichtung zwiswchen Rahmen und Karo habe ich mit Vaseline eingeschmiert zum besseren dichten.

Bringt alles nichts. Ich habe immer Wasser im Rücklicht.

Nun meine Frage:

Hatte das auch schon mal jemand und Erfahrungen wo das her kommt?

Gibt es die Dichtung zwischen Lampengehäuse und Karosserie als Ersatzteil?

Und wie sieht es mit der Dichtung zwischen dem Lampengehäuse und dem Birnenträger aus? Gibt es die auch als Ersatzteil?

Wenn es die Dichtungen als Ersatzteil gibt, hat mir dann jemand die Teilenummern für meinen CN0C?

Bevor ich ne neue Lampe einbaue würde ich erstmal gerne die Dichtungen tauschen.


Freue mich über Eure Antworten,

Lg Sandi

Twingo 2 RS: Fehlercode P0010

$
0
0
Guten Abend zusammen,

ich habe folgendes Problem an meinem Twingo 2 RS:
Auf einer eher gemächlichen Autobahnfahrt bei starkem Regen am vergangenen Sonntag ging die Motorstörlampe (zusammen mit dem Werkstatt-Schraubenschlüssel-Symbol) an.

Torque spuckt den Fehlercode P0010 ("'A' Camshaft Position Actuator Circuit (Bank 1)") aus. Sinngemäß soll es also einen Fehler im Steuerventil für die Nockenwellenverstellung bzw. in der elektrischen Ansteuerung geben.
Der Nockenwellenversteller/Phasensteller im Nockenwellenrad der Einlassnockenwelle kam zusammen mit dem Zahnriemen im Februar neu (Original-Renaultteil). Auch wenn es natürlich nicht undenkbar ist, dass der schon defekt ist, würde ich das als die unwahrscheinlichste Fehlerquelle erstmal ausschließen.

Ich habe dann grade noch eben schnell das Steuerventil ausgebaut. Was direkt auffällt, ist, dass im Stecker schon recht viel Öl steht (dürfte auch schon länger da sein, das Öl, das im Motor, ist recht frisch und deutlich sauberer...)
[Bild: twingo-22194315-JPm.jpg]
[Bild: twingo-22194529-toX.jpg]

Das Teil selbst sieht unauffällig aus. "Verstopfungen" durch Ölschlamm oder Verkokungen sind nicht zu erkennen. Unter "Laborbedingungen" im ausgebauten Zustand schaltet das Ventil auch, wie es sollte. Das sagt natürlich nix darüber aus, ob es das auch im eingebauten Zustand immer sauber macht...

[Bild: twingo-22194726-uXy.jpg]

Bevor ich das Teil nun auf bloßen Verdacht hin einfach stumpf austausche (abgesehen vom Öl im Stecker gibt es bisher ja kein Anzeichen für einen Defekt): gibt es noch weitere Anregungen für die weitere Fehlersuche?


Vielen Dank schonmal im Voraus!


Beste Grüße,
flowfish

Steuergerät Twingo I

$
0
0
Hallo Gemeinde,

wir haben aktuell massiv Probleme mit unserem Twingo I, Phase 2, Quickshift. Und zwar läuft er im kalten Zustand unrund, manchmal, vor allem wenn es nass ist, geht er auch gleich wieder aus und startet dann wieder wie ein Sack Nüsse. Dabei ist dann das Zeichen für die Motorelektrik (diese gezackte Linie) an. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, da hieß es Motorsteuerung/Drucksensor. Aber auch mit neuem Drucksensor. OT-Geber ist auch neu, Zündkerzen und -kabel sind neu, Zündspule glaube ich auch und zuletzt haben wir noch die Lima getauscht, weil die Werkstatt meinte, dass das von Unterspannung kommen könnte. Aber all das hat nur gebracht, dass er wieder ein paar Tage lief, so wie er es jedesmal macht, wenn der danach etwas steht.

Meine letzte Hoffnung ist jetzt, das Steuergerät mal auszubauen und zum Überprüfen einzuschicken. Nur wo sitzt das und wie bekomme ich das raus? Ich hatte irgendwo gefunden, dass das bei unserem (Bj. 2002) hinter dem Motor sitzen soll. Doch ich sehe da nichts und bin mir sicher, wenn ich da irgendetwas abschraube, kriege ich das nie wieder da hin.
Dafür habe ich rechts hinter dem Scheinwerfer noch ein Steuergerät gefunden. Ist es das? Oder ist das für das Getriebe?


.jpg  2019-05-22 20.04.33.jpg (Größe: 169,18 KB / Downloads: 5)

Viele Grüße
Micha

Schlauch vom Aktivkohlefilter zur Ansaugbrücke

$
0
0
Hallo...ich habe mal eine Frage...
Was passiert wenn man an der Ansaugbrücke den Schlauch der vom Aktivkohlefilter kommt absteckt...??

OBD keine Verbindung möglich

$
0
0
Hey Ihr Lieben,

ich habe mal etwas gesucht und hier und da hatten das Problem schon ein paar User. Es lag eigentlich immer an einem schlechten / billigen ELM Adapter. Ich habe mir einen recht kurzfristig bei Conrad in der Filiale abgeholt, mit durchgehend positiven Bewertungen. In den Twingo komme ich damit leider nicht. Ein BMW X3 Bj 2019 ging innerhalb kürzester Zeit mit einer beliebigen Handyapp. Lustigerweise habe ich mir auch noch ein standalone Gerät geordert (hatte die Tage hier jemand gepostet und wurde für gut befunden), dieser ist allerdings noch nicht da.

Mein Vater hatte jedoch auch noch ein solches Gerät liegen, wenn auch etwas älter. Damit hatte er seinerzeit regelmäßig den Mégane II ausgelesen und Fehler gelöscht. Auch dieser meldet einen Verbindungserror beim besagten Twingo.

Nun ist die Frage: bin ich blöd oder einfach nur die Geräte? Very Happy Sobald ich das jeweilige Gerät einstecke, passiert auch etwas. Es ist also leider nicht ganz banal der Stecker nicht richtig drauf. Wink

Da ich ja noch diverse Twingos hier stehen habe, werde ich jetzt einfach mal einen anderen nehmen. Mich würde halt nur mal interessieren, ob sonst noch wer das Problem hatte und was schlussendlich des Rätsels Lösung war.

Custom-Stoßfänger vorn

$
0
0
[Bild: twingo-26131414-UFm.jpg]
Die Front dieses inkl Stoßfänger gletschermetallic lackierten Twingo Mk I finde ich recht ansprechend, die Farbe sieht einfach immer spektakulär aus und paßt zB gut zu polierten BBS. Würden mich interessieren, wo dieses Stoßfängerteil erhältlich ist, nach einem umgestrickten serienmäßigen sieht´s eher nicht aus.

Motor D7f ruckelt und hat keine Leistung

$
0
0
Hallo zusammen Smile

Wir haben vor einigen Wochen einen 2003er Twingo mit D7F Motor von unserem Nachbarn übernommen.
Der Motor läuft schlecht, sehr unruhig im Leerlauf und hat keine Leistung beim Gasgeben.
Den Wagen haben wir schon so übernommen - zum herrichten oder schlachten.
Vor kurzem wurde noch der Zahnriemen und ein Ölwechsel gemacht. Ist trotzdem recht dreckig - scheint ein Kurzstreckenfahrzeug zu sein.
Laut Aussage des Nachbarn gab es ein "poltern" / einen Schlag und er hatte keine Leistung mehr. Beim Gasgeben hört man seitdem ab und zu ein schlagen/ klopfen vermutlich aus dem Kopf. Wenn man ihn einige Minuten laufen lässt blinkt die Abgaskontrolllampe - es wird aber kein Fehler abgelegt.

Bisher haben wir überprüft :

- Auslesen = keine Fehler abgelegt (Clip geht derzeit nicht, nur einfaches OBD 10€ Auslesegerät)
- Zündkabel hatten leichten Marderbiss = alle gegen neue ngk Kabel getauscht. An allen Kabeln Zündfunke. (Hat evtl jemand ein Foto wie die Kabel korrekt angeschlossen sind? Im Buch steht dazu leider nix und es war vorab schon irgendeine Werkstatt zum "gucken" dran - nicht dass die was vertauscht haben)
- Kerzen ausgetauscht (die alten wie auch die neuen sind auf 3 und 4 immer schwarz. Die alten Kerzen waren total fertig)
- Zündmodul gegen ein gebrauchtes (original Renault) getauscht. Läuft gleich gut / schlecht
- alle Kabel / Stecker / Schläuche kontrolliert ob etwas lose o.ä. ist.
- Ventilspiel kontrolliert (war minimal zu groß) und eingestellt.
- Nockenwelle, Brennräume und Ventile so gut es geht kontrolliert
- Einspritzdüsen spritzen alle gleichmäßig

Was könnte es denn noch sein? Wäre eigentlich ganz schön wenn wir den kleinen wieder fit machen könnten. Möchte aber nicht auf verdacht einfach Teile tauschen und womöglich noch weitere Fehler damit einbauen.
Was könnte man noch testen?

Schonmal vielen Dank und einen schönen Sonntag Smile

Twingo 1 Motor auch im Dacia ?

$
0
0
Dacia ist ja Renault. Dann müsste es doch auch der twingomotor irgendwo verbaut worden sein. Aber in was für einen Modell?? Habt ihr euch das nicht auch schon gefragt ?

Neue Reifen für Intra Felgen - 195 45 14

$
0
0
Bin nach längerer Pause wieder online im Twingoforum Very Happy
Mein Twingo aus dem Jahr 1996 mit nur 39.000 km Cool war in der Vorwoche beim TÜV Österreich in Wien, weil ich die neuen Reifen eintragen lassen muss.
195 40 14 gibt es nicht mehr und nun habe ich auf meinen Intra Felgen 195 45 14 drauf.
Der Tacho muss hier nicht angepasst werden. Er ist innerhalb der Schwankungsbreite.
Somit können die neuen Patscherl für meinen Twingo jetzt eingetragen werden. Vor der Montage der Felgen habe ich diese noch neu lackieren lassen!

Finde den Twingo wirklich genial und dieser Renault wird der Klassiker der Zukunft. Im Jahr 2023 können die ersten Twingo als Oldtimer zugelassen werden.
Das mache ich 2026 auch mit Meinem Wink
Beim Renault 4 hatte in den 1990er Jahren auch niemand daran geglaubt, dass dieser einmal ein gefragter Oldtimer wird!

Liebe Grüße schickt Euch Helmut
Renault 4 in Österreich

[Bild: twingo-27082659-97B.jpg]

[Bild: twingo-27085816-BuO.jpg]

Twingo 1 Bestand in Österreich

$
0
0
Liebe Twingo Freunde!

Der Bestand an Renault Twingo der Baujahr 1993 - 2008 geht in Österreich jährlich um mindestens 800 Fahrzeuge zurück.
Der Renault Twingo wird noch verbraucht und hat noch wenig Kultstatus.
Wenn man im Twingoforum aber so die Beträge durchliest, hat der Twingo die Chance ein Klassiker zu werden Cool. Vieler Orts wird der kleine Franzose auch schon gepflegt und hat eine große Fangemeinde!
Anbei schicke ich Euch die Entwicklung der Bestandszahlen aus Österreich seit 2013 und den aktuellen Bestand per 31.12.2018 von allen in Österreich angemeldeten Renault Twingo.

Liebe Grüße schickt Euch Helmut

PS: Unter dem folgenden Link findet Ihre einen Beitrag über den Renault Twingo, wie ich meinem im August 2015 gekauft habe - https://www.renaultr4.at/archiv/ (weiter nach unten scrollen!)

[Bild: twingo-27090849-zyJ.jpg]

[Bild: twingo-27090910-ql2.jpg]

Twingo II 75 Ps mit P00313 & P0300

$
0
0
Hi Diagnostiker,

Fehler in Kurzbeschreibung- Auto startet und fährt ca 20min völlig normal...
Nach ca.20-30 min spackt der Kleine .Ruckelt und läuft gefühlt wie ein dreieinhalb Zylinder .Ich habe so die Zündspule in Verdacht ...
Allerdings hat 313 was mit zu niedrigem Kraftstoff zu tun.

Kennt jemand den Fehler ?

High Five

Wer von euch war das? :D

$
0
0
Da hat aber einer richtig Glück gehabt Very Happy

[Bild: twingo-28181316-6ZS.jpg]

Die Strafe von 105€ wegen 24km/h in der 30er zone zu viel, muss nicht gezahlt werden ^^

Tödlicher Unfall (2016) in Nienburg (hier: Anfrage eines Rechtsanwalts)

$
0
0
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe User,

ich möchte mich kurz vorstellen und um Ihre/eure Mithilfe bitten. Ich vertrete als Rechtsanwalt einen
Geschädigten bezüglich eines tragischen Unfalls am 25.05.2016. Der Unfall
wurde im Forum besprochen. Genauer gesagt hier

Im Rahmen der Hauptverhandlung wurde thematisiert, dass der Fahrer im Jahr
2016 ein Treffen der Twingoszene in Hamm besuchen wollte. Hierfür habe er
sich ein mobiles Blaulicht und eine fest eingebaute Sirene besorgt.

Es sind insbesondere folgende Fragen interessant;

1. Wer kennt den entsprechenden Twingo, insbesondere auf Grund von
Forenpostings?
2. Wer hat Kenntnis von einen Treffen der Twingotuningszene in Hamm im Jahr 2016?

Eine kurze Rückmeldung würde sehr helfen.


Vielen Dank.

massiver Ölverlust an der Nockenwelle

$
0
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem :
Twingo 1
16 V
BJ 2001
Motor D4F

Der Motor verliert massiv Öl.
Der Ölverlust erfolgt unter der Kurbelwellen bzw Nockenwellenriemenscheibe und dem darunter befindlichen Simmering.
Diese Simmeringe möchte ich gerne tauschen. Meine Frage wie kann man die Nockenwelle arretieren, um die Schraube der Riemenscheibe zu lösen ?
Oder gibt es eine alternative Möglichkeit ohne Blockade ?
Ich werde noch verrückt !
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruss
Fidget

Bin neu und wollte Hallo sagen...

$
0
0
Verdana]
Hallo, bin stolzer Besitzer eine co6 By 02.

Hab auch gleich Frage zum Umklappen der Beifahrersitzlehne..funktioniert nicht wäre aber schön weil die Hunde dort einsteigen sollen.
und...kann man einen Heckscheibenwischer nach rüsten?
und such eine Repanleitung per pdf.


Danke im vorraus..Dakota arms
[/font]

ZV ohne Funktion

$
0
0
Hallo zusammen,

meine Frau hat sich einen neuen Alten besorgt der neben ein paar anderen Kleinigkeiten eine nicht funktionierende ZV hat. Es ist ein Phase II von 2001 mit Funk ZV.

Die Zentralverriegellung funktioniert weder über das Türschloss, noch per Schlüsselknopf. Der im Taster im Dachhimmel schließt und öffnet problemlos.
Öffnet man das verschlossene Fahrzeug soweit, dass einer der Türkontakte betätigt wird, öffnen auch die anderen Türschlösser.
Alle Versionen des Anlernens eines Schlüssels exklusive des Gangs zur Werkstatt wurden bereits durchgeführt. Batterie im Schlüssel ist neu.

Die Spule wurde mit 27,5 Ohm durchgemessen.
Sendet der Schlüssel über die Spule auch den Code für die WFS? Dann wäre diese in Ordnung, der Wagen startet absolut problemlos.

Jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Würde ungern auf gut Glück in der Elektronik rumsuchen, da sich der Platz im Fußraum und meine Körpermaße irgendwie ausschließen.


Grüße
Enferax

Bremsenteile 2005er Phase 3 75 PS

$
0
0
Hallo Twingofreunde,
unser Twingo (aktuell rund 110 tkm, ich gehe an der HA-Bremse noch von Erstausrüstung aus) produzierte vor ein paar Wochen beim Bremsen laute Schleifgeräusche an der Hinterachse, klang wie "Bremsbelag kkomplett weg ... Metallträger schleift jetzt wohl an Bremstrommel". Bremswirkung jedoch ganz normal. War nach zwei Tagen magischerweise wieder verschwunden. Das gleiche nochmal vor ein paar Tagen: Geräusche für vielleicht 2 Tage, dann wieder Ruhe. Bremswirkung nach wie vor OK und gleichmässig.

Kann das evtl. Bremsstaubschmodder sein, der sich hier gelöst hat?

Würde gerne die Bremse hinten überholen, jedoch idealerweise die ganzen Teile vorher ordern. Für Arbeiten in Etappen habe ich weder Zeit noch Platz noch Lust.

Wenn ich also einen kompletten (vormontierten, dann sind relativ sicher alle Kleinteile dabei) Bremsbelagsatz mit allem drum & dran (also auch Bremszylinder) sowie Bremstrommeln samt Radlagern und ABS-Sensorringen besorge, bin ich dann "auf der sicheren Seite"? Spielt es dann noch eine Rolle, ob ich original eine Lucas oder Bendix Bremse verbaut habe? Und brauche ich die 180 oder 203 mm Bremstrommeln?

Hinterradbremse erneuern, technische Frage

$
0
0
Hi,

die Frage lautet: Wenn ich ein Auto habe (3004/129) passt dann dieser Bremssatz unten?

Trommeldurchmesser 180
Breite [mm] 42
Zylinderkolbendurchmesser [mm] 21
Bremssystem Bosch / Bendix
Brems-/Fahrdynamik Für Fahrzeuge ohne ABS
bis Baujahr 05/2007
Technische Information mit Zubehör | mit Radbremszylinder | mit automatischer Nachstellung


Mir machen die Angaben "Trommeldurchmesser" und "Zylindekolbendurchmesser" Kopfzerbrechen. Und: "automatische Nachstellung" passt auch?

Dank im Voraus.

Gewicht Sitze

$
0
0
Gewichte der Sitze inklusive Konsolen vom Gordini RS

Fahrersitz mit Höhenverstellung 24 Kg
Beifahrersitz 21 Kg
Rücksitze je 17,5 Kg

Airbagkontrollleuchte brennt

$
0
0
Hallo zusammen,

permanent brennt die Airbagkontrollleuchte. Heute wurde der Wagen in einer Werkstatt kurz ausgelesen. Der Mechaniker
meint, weil das Airbagsteuergerät eine Überspannung bekommen hat. Sah er beim auslesen, dass das Airbagsteuergerät
defekt sein könnte. Am 19.6 wird er genau ausgelesen für eine exakte analyse. Auch wegen dem evtl. Massefehler
der hinteren linken Rückleuchte. Wenn ich Bremse oder nach links blinke leuchtet die Nebeschlusskontrollleuchte auf.


Was meint Ihr. Ist so ein Steuergerät teuer? Geht so etwas gebraucht? Der Mechaniker sagte, dass dies in Deutschland
verboten wäre.

Fahren tue ich einen Twingo 2 RS von Baujahr 2009. Jetzt mit 214000 km

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viewing all 6517 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>