Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6488 articles
Browse latest View live

Weisst jemand ob...

$
0
0
... man irgendwo diese Rueckleuchten noch finden kann?

Danke im voraus


.jpg  rueck.jpg (Größe: 40,45 KB / Downloads: 73)

Defekte Lambdasonde

$
0
0
Hallo.
Ich bin ganz neu hier und bräuchte mal Hilfe zum Thema Lambdasonde kaufen.
Bei meinem Twingo war der Marder am Werk und hat die Lambdasonde "Vor Kat" angefressen.
Bemerkt habe ich es weil die Motorkontrollampe anging. Bin dann zu einem Freund gefahren und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das die Lambdasonde 1 & 2 bzw. "Vor und Nach Kat Sonde" defekt ist.
Nun zum eigentlichen Problem:
Ich möchte die Sonden nicht original von Renault kaufen (Preis:rollSmile. Nun habe ich bei Ebay und diversen anderen Teilehändlern gesucht und nun bin ich ein wenig verunsichert was man da kaufen soll. Ich konnte nirgends eindeutig mit KBA usw. die Sonden zuordnen bzw was ist für "Vor und Nach Kat".
Ich hoffe jemand kann mir helfen, welche man vielleicht kaufen soll oder auf was man achten muss und ob die zwei Sonden evtl. die gleichen sind?
Über ein paar nette Antworten würde ich mich sehr freuen.
Auto ist:
Renault Twingo, Bj.12/2004, C06GO, D7F, 1149ccm/43kw, Schlüßelnr.3004/779

Twingo II, 1,2 Turbo (100PS) Drosselklappe ohne Zwischenstellung

$
0
0
Hallo,

ich habe hier einen 2008 er Twingo II, 1,2 Turbo (100PS) der völlig abnormal läuft.

Im Standgas sägt der Motor, beim gasgeben gibt es Fehlzündungen etc. volle Leistung ist nicht vorhanden.

Bevor ich mich dem kleinen gewidmet habe, wurde bereits die Zündkerzen, Zündleitungen und Zündspule gewechselt.

Wie ich nun feststellen musste öffnet die Drosselklappe erst bei 90% der Gaspedalstellung,
und dann auf einmal mit 100% auf. Eine Zwischenstellung gibt es nicht, entweder komplett zu, oder voll auf.

Eine andere ( funktionstüchtige ) Drosselklappe habe ich schon getestet, mit dem gleichen Ergebnis.

Hat von Euch schon jemand solch ein Problem gehabt ?

Natürlich tippe ich nun auf das Poti im Gaspedal, was mich allerdings stutzig macht, die Einspritzdüsen werden richtig angesteuert, d.h. er lässt sich "einigermaßen"
mit geschlossener Drosselklappe beschleunigen, natürlich läuft er dann eher abgewürgt ...

Würde mich über Konstriktive Antworten freuen, Fehler sind absolut keine im Speicher abgelegt.

Gaspedal oder doch Motorsteuergerät, jemand eine Idee ?

Kosten/Leistung - Motortuning Twingo GT Phase 2

$
0
0
Hey Leute!

Ich habe mich dazu entschlossen meinen Twingo motortechnisch etwas zu verfeinern zu lassen. Hab schon viel rumgesucht und durch einen Bekannten würde ich die Softwareoptimierung von 102 PS auf 122 PS und von 155 NM auf 190 NM ziemlich preisgünstig bekommen.


Da stellen sich mir natürlich mehrere Fragen:

1. Softwareoptimierung besser als eine Box (zb die von G-Tech)?
2. Würde es sinnvoll sein ggf. auch das Getriebe zu verstärken bzw ein stärkeres Getriebe einbauen zu lassen?
3. Gibt es auch andere Tuningmaßnahmen die in diesen Bereich sinnvoll wären?
4. Welche Probleme könnten auftreten, wenn ich nur die Software optimieren lasse?

Ich habe schon viel hier auch im Forum dazu gelesen, aber konnte mir dadurch nicht unbedingt die Fragen selber beantworten.

Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!

LG

Brauche Hilfe beim Deaktivieren der Infrarot WFS im Raum Ruhrgebiet/NRW

$
0
0
Hallo Twingorianer,

ich brauche Hilfe beim Deaktivieren der WFS mit Infrarot Fernbedienung bei meinem 99er D7F.

Vor einigen Tagen hat mein letzter Schlüssel den Dienst quittiert und jetzt muss ich vor Fahrtantritt immer den Code eintippen..

Wie es ungefähr funktioniert habe ich mir schon durchgelesen, allerdings braucht man einen zweiten Infrarot Empfänger. (besser mit Schlüssel/Code, falls etwas nicht ganz so läuft wie geplant Very Happy )

Also gibt es jemanden in meiner Nähe, der mir helfen könnte und möchte? Ich wäre sehr dankbar, weil es echt mühsam ist, jedesmal den Code über den Wischerhebel einzugeben und ich garnicht weiß, ob diese Notfallfunktion beliebig oft funktioniert.


Viele Grüße

Thomas

Gangschaltung klemmt nach Motorwäsche

$
0
0
Hi Leute,

ich hoffe hier kann mir endlich jemand weiter helfen.

Zum Thema.
Ich hatte letzten Monat TüV, bin leider nicht durchgekommen.
-Domlager defekt recht und links
-Maschette an der Antriebswelle rechts defekt
-Feststellbremse nicht wirksam und ungleichmäßig und Motorraum feucht.
-Naja ich habe alles behoben alles in allem 800€ und weil ich ganz gründlich sein wollte und der TüV Prüfer mir sagte ich müsse einen sauberen Motorraum haben für den TüV, habe ich dumm wie ich bin ( obwohl mir alle davon abgeraten haben) eine Motorwäsche machen lassen.
Riesen fehler!

Problem:
Ich bin hin da war alles super, ich bin vom Hof mit einem super tollen sauberen Motor dafür klemmt aber jetzt meine Gangschaltung.
Nicht immer. Wenn ich los fahre ist alles ok wenn ich länger fahre wird es schwierieger vorallem der 3 Gang.
Wenn ich die kupplung loslasse und neu trete geht er rein, zwar auch etwas schwierig aber er geht rein dann ist wieder alles schon leicht und dann klemmt es wieder zwischendurch.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Will nicht schon wieder 800€ investieren. Vieleícht fehlt auch nur fett oder ÖL???

Vielen lieben Dank im voraus

PS. Mein kleiner Twingo ist in 3 Monaten 17 Jahre alt und hat 207000 km runter. Keine Ahnung ob jemals das Getriebeöl gewechselt wurde.

2x C06 16V, 2x unrunder Motorlauf, 2x verschiedene Fehler?!?

$
0
0
Hallo Twingofreunde.
Aktuell habe ich gleich zwei Problemkinder.
Ich habe zwei 16V C06 aus 2001 mit den gleichen Symptomen, aber unterschiedlichen Fehlern im Speicher.

Twingo 1:
Motorlauf kalt normal, beim warm werden geht dann die Elektronik-Kontrolleuchte an und der Motor ruckelt.
Zusätzlich stirbt er beim Gasgeben nahezu ab, nimmt kaum Gas an.

Im Fehlerspeicher stand:

Fehler Einspritzventil Zylinder 2 sporadisch

Daraufhin habe ich folgendes gemacht:

Kabelbaum geprüft (auf Beschädigungen etc, die Originale Ummantelung ist zu 95% weg)
Einspritzleiste demontiert (dabei fiel mir auf das der Kraftstoff beim Abziehen des Kraftstoffschlauches nur langsam rauslief).
Funktionsfähige Leiste aus Spenderfahrzeug montiert
Fehlerspeicher gelöscht

Motor gestartet --> Fehler immernoch vorhanden

Auto erstmal stehen gelassen...

Twingo 2:
Gleiche Symptome wie Twingo 1, aber mit folgendem Fehlerspeicher:

Funktionsfehler Kraftstoffkreislauf Offset Fett
Motorferne Lambdasonde Signaleingang Kurzschluss an +12V (sporadisch)
Klopfsensor Kurzschluss an +12V (sporadisch)
Krümmerdrucksensor Drucksignal inkohärent (Sporadisch)

Bei diesem Twingo habe ich vor 8 Monaten den Saugrohrdrucksensor erneuert.
Aber warum habe ich zwei Baugleichen Fahrzeuge mit zwei Identischen Fehlerbildern Unterschiedliche
Fehler im Speicher?
Und vor allem, bei welchem Fahrzeug gehe ich wie vor?

Bin für jede Idee/Hilfe dankbar

LG Bünzy

Lüftung und Autoradio

$
0
0
Hallo liebe Community, heute morgen ist folgender Fehler aufgetreten bei meinem Twingo, Ich habe ihn angemacht bin Losgefahren und als ich die Lüftung anmachen wollte ging plötzlich das Radio aus, dann habe ich die Lüftung wieder auf Null gestellt und das Radio ging wieder, ( wenn das Radio ganz abgestellt ist die Lüftung auch weiterhin nicht) als ich dann vor der Arbeit geparkt hab lief im Stand beides wieder Problemlos! hab ihr ne Idee was es sein könnte ?

Rolling Eyes

ZV funktoiniert nicht mehr Twingo I Bj 2001

$
0
0
Hallo ihr freundlichen Helfer,
bei o.g. Twingo verweigert sich die ZV.
Was passiert: Beim Auslösen, mittels Schlüssels (bei beiden Schlüssen), knackt es nur. Die Blinker bestätigen den Öffnungs-Schließvorgang. Das war es dann schon. ZV schließt und öffnet nicht.
Anfangs funktionierte es hin und wieder nicht. Inzwischen gar nicht mehr. Kofferraum bleibt verschlossen, was geschmeidiges Öffnungspersonal voraussetzt.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es die Motoren sind. Eventuell die Platine in der Dachkonsole. Ein Versuch, die Dachkonsole zu lösen, scheiterte an hartnäckigem Widerstand des Materials.

Gebe gerne weitere Informationen. Bitte helft mir.
Vielen Dank im Voraus

Türverkleidung mit Lautsprechern in Twingo BJ 95 einbauen

$
0
0
Moin Moin.

ich hab da mal die frage ob es möglich ist eine türverkleidung eines neueren twingo mit lautsprecher (13cm glaub ich) in einen twingo bj.95, der nur die amaturenlautsprecher mit 10cm hat, unkopliziert einzubauen?
der wagen hat bereits elektrische fensterheber und spiegelverstellung......leider keine lautsprecher.

was kann ich tun als blutiger laie???


gruss,
der taximann.

Hilfe.. Wirkungsgrad unter Minimum

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich brauche dringend Hilfe/Infos von euch. Ich fahre einen Twingo II Baujahr 2007 (CN0). Vor einer Woche leuchtete meine Motorkontrollleuchte auf und bin direkt zu ATU gefahren, da wurde der Fehlercode ausgelesen man sagte mir es wäre der Fehlercode 1056, es wurde dann eine Probefahrt gemacht und nochmal geschaut ob ein weiterer Fehler gefunden wurde. Da kein weiterer Fehler gefunden wurde, sagte man mir, der Fehlercode wurde gelöscht und ich soll wiederkommen wenn die Motorkontrollleuchte wieder angeht. Das war diese Woche dann auch der Fall und ich als Laie, bin dann wieder zu ATU gefahren und die haben den Fehlercode nochmal ausgelesen. Fehlercode 1056 und P0420.
Nachdem sie sich wohl schlau gelesen haben im Internet oder wo auch immer, sagte man mir es könnten 3 Sachen sein.

1 Steueriemen muss gewechselt werden (mein Kilometerstand 110000)
2 Ventilspiel neu einstellen
3 Katalysator neu

Ich habe wie ne verrückte gegoogelt, habe nicht viel darüber gefunden. Hat jemand schon die gleichen Probleme gehabt und kann mir Infos/Hilfe geben???

Moin moin aus Oldenburg

$
0
0
Hihoh. Ich bin der neue aus Oldenburg und freu mich das es ein Forum für twingo besitzer gibt. Hab auch schon nette hilfe zu einer mir wichtigen frage erhalten.

LG.
Der Taximann

Can Clip und Twingo Ph 1

$
0
0
Hallo im Forum,

mit meinem Twingo1 Bj.`97 hab ich folgendes Problem,
bei höheren Drehzahlen (ab ca. 3.500 1/min) ist dauerhaft ein metallisch klingendes Geräusch,
ausgehend vom Motor, zu hören.
Bei niedriger Bordspannung (leere Batterie ca. 8-10 Volt) verstärkt sich das Problem,
Fehler tritt dann schon bei mittleren Drehzahlen (ab 1.800 1/min) auf.
Lichtmaschine gewechselt, Einspritzrail ersetzt, Kraftstoffdruckdose ersetzt, Falschluftkontrolle,
Zündkerzen neu, Zündkabel neu, Zündspule neu, Zahnriemen neu, Batterie neu.

Nun habe ich zwecks Lokalisieren des Fehlers die Clip Sonde (China Nachbau V162) angeschlossen,
und feststellen müssen, dass
- alle vier LED 2x rot und 2x grün bei Stufe l ZAS (Radio) und Stufe ll ZAS (Zündung) leuchten,
- sobald der Motor läuft, leuchten nur die beiden roten LED des Clip und Verbindungsabbruch zur Sonde.
- Der automatische Test der Steuergeräte funktioniert,
- Steuergeräte werden auch erkannt und dargestellt (z.B. MSG - Sagem xxx)
aber Parameter, wie Drehzahl, Ansaugtemp., Motortemp., Einspritzzeiten,
Drosselklappenstellung, etc. werden nicht angezeigt.
- Der Anschluß für OBD ist im Motorraum (Bj.´97).

Clip funktioniert bei beiden Twingo Phase ll und bei beiden Espace J63 und JE.

Hat jemand sachdienliche Hinweise, ob ggf. Bedienfehler der Sonde vorliegt
oder andere Möglichkeit die zur Fehlerermittlung führt?

Frohe Weihnacht
Besten Gruß
Helmut

Frohes Fest

$
0
0
Nanu? Noch keiner, der hier Warme Worte Postet? Embarassed
Dann mach ich den Anfang. Ich wünsche allen hier ein Frohes Fest, schöne Feiertage und (ganz wichtig)
viele gemütliche Stunden im Kreis eurer Verwandten und Freunde.

Anbei noch ein Klassiker:Wink

https://youtu.be/xo55jk0HFWA

Der Neue

$
0
0
Hallo,
Ich lese schon seit längerem hier mit und bin seit einigen Tagen nun auch endlich Besitzer eines Twingos. Es ist ein schwarzer in sehr gepflegten Zustand mit 128000km auf der Uhr geworden. Faltdach, E-Spiegel, E-Fensterheber, andere Boxen.
Nun meine erste Frage, was sind denn so die "Must Haves" beim Twingotuning?

Was ich vorhabe:

- die Vorbesitzerin hat auf die Fahrerseite Sternaufkleber geklebt, die werde ich beseitigen
- die ausgeblichenen Plastik-Stoßstangenteile bearbeiten
- Adapter um die Lenkradfernbedienung zu nutzen bestellen
- eventuell Scheiben Tönen
- eventuell Felgen
- Tieferlegen, was ich da die günstigste Möglichkeit ?

Bilder reiche ich natürlich nach sobald das Wetter besser ist.

Lg

Neues Familienmitglied Renault Twingo C06 braucht ein wenig Eure Hilfe

$
0
0
Hallo Twingoforum Community,

ich bin neu hier im Forum, da ich im Bereich Renault Twingo noch keine Erfahrung habe.
Seit ca. zwei Wochen begleitet unser 98er Twingo also erstes Auto meiner Freundin.

Der kleine ist gut in Schuss hat aber ein paar kleine Macken. Ich hoffe, dass ich hier in der Kategorie richtig bin.

Die Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht. Der Twingo hat eine Zentralverriegelung, welche ja an der Abdeckung am Fahrzeughimmel sitzt.
Leider funktioniert die Zentralverriegelung nur für die Fahrer und Beifahrertüre. Die Heckklappe wird nur mit verriegelt aber nicht geöffnet.
Gefragt habe ich mich auch, ob der Twingo blinkt beim abschließen bzw. öffnen ??

Zur defekten Innenraumbeleuchtung habe ich gelesen, dass die komplette Abdeckung getauscht werden muss, da ich beim "kippen" der Lampe etwas klackern höre, ist dort die Lampe einfach rausgefallen ? Kann ich einfach die komplette Abdeckung aus einem Twingo mit ZV und WFS einbauen ?

Beste Grüße und Frohes Fest

SWindeck

Austausch Schalter für Rückwärtsfahr-Scheinwerfer - wie?

$
0
0
Bei meinem Twingo C06 Bj. 2004 scheint der Schalter für den Rückwärtsfahr-Scheinwerfer am Getriebe kaputt zu sein. Die Glühlampe ist nicht defekt. Die beiden Kontakte für die Lampe haben bei eingelegtem Rückwärtsgang keinen Strom. Also scheint es tatsächlich der Schalter bzw. irgendwelche Kontakte am Schalter zu sein.

Nun ist die Frage: wie baue ich den aus, um ihn zu reinigen? Geht das überhaupt so einfach? Man findet dazu ja leider recht wenig Info. Eine Info war aber, dass einem beim Ausbau Getriebeöl entgegen kommt. Das sollte ich natürlich vorher wissen, auch, um es danach wieder auffüllen zu können. Sitzt der Schalter überhaupt definitiv am Getriebe? Wir haben uns heute mal unters Auto gelegt und da scheint tatsächlich ein Schalter zu sein.

Hat sich jemand von euch schon mal an diesem Schalter gewagt und kann mir näheres sagen?

Vielen Dank und noch schöne Weihnachten!

Twingo 1 Zahnriemen schon wechseln?

$
0
0
Hallo,
Mein Auto ist Baujahr 2000, 128000 gelaufen.
Laut Scheckheft hatte er seinen 1. Zahnriemenwechsel 2010 bei 80000km.
Nun ist der Intervall ja alle 5 Jahre bzw 120000 km.
Der erste Riemen war ja nun aber 10 Jahre drin.
Der jetzige Riemen hat ja erst knappe 50000km drauf, aber nunmal 6 Jahre alt.
Ist ein baldiger wechsel eurer Meinung nach nötig?

Abblendlicht defekt. Welche Birne?

$
0
0
Hi Leute,
mein linkes Abblendlicht ist seit gestern defekt und da es ja unglaublich einfach zu sein scheint die Birne zu tauschen habe ich mal etwas im Netz gesucht:

http://www.autoersatzteile.de/944763-hella

Nur zur reinen Absicherung - die kann ich als Abblendlicht benutzen?

Sorry wenn ich hier in einem Tuning-Forum schreibe...ihr seid nunmal die ersten die google mir ausspuckt :>

Edit: Oder hat vielleicht einen anderen Vorschlag bzgl Birnen?

Kurbelgehäuseentlüftung Ölschlamm Ölverbrauch

$
0
0
Hallo liebe Twigonesen,

nachdem Ich nun mehrere Stunden hier im Forum gelesen habe, sind meine Fragen im Detail immer noch unbeantwortet.
Der frisch erworbene Twingo (58PS, Bj.2003, 135tkm) meiner Tochter hat nach ca. einer Woche das hier schon häufig genannte Problem mit Ölverlust, weißer Ölschlamm im Einfüllstutzen und Öl im Ansaugtrakt vor Drosselklappe.
Beim Kauf war das Öl noch Halbvoll, nach 10 Tagen und ca. 700km dann nichts mehr(!!) am Peilstab zu sehen.
Ich habe über 2 Liter nachkippen müssen bis maximum. Der Motor schnurrt, die Öllampe ging komischerweise nicht an.
Wasser ist unverändert,
Öl hat er nun nach weiteren 100km keines mehr gebraucht.
Ich hoffe, dass es nur die Kurbelgehäuseentlüftung ist, da er ja nun 100km ohne Probleme fuhr.

leider sind die hier gefundenen Beschreibungen teilweise für andere Motorvarianten oder (für mich) nicht detailliert genug.
Kann mir jemand für diesen Motor (D7F ?) genauer beschreiben, welche Schläuche zu Entlüftung und Ölabscheider gehören und wie (einfach abziehen?) ich die reinigen kann?
Muss bei dem Motor auch der Ventildeckel dazu runter oder reicht es, die Schläuche zu reinigen? Er hat ja anscheinend den Kunststoffdeckel.


Und bekommt man eigentlich das Luftfiltergehäuse ausgebaut, ohne den Motor halb zu zerlegen? Das sind Plastikhalter abgebrochen, die das Dingen zusammen halten sollten. Die wollte ich reparieren...

Danke & Gruss
Ralf

.jpg  TwingoKlein.jpg (Größe: 434,9 KB / Downloads: 12)
Viewing all 6488 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>