JX corrugated plastic manufacturer provides any custom corrugated plastic signs with personalized shape, color, size, thickness, and logo for clients around the world.
↧
Custom Corrugated Plastic Signs
↧
Zündkerzen Handfest oder Drehmoment
Hallo Leute...
Wie haltet ihr es beim Zündkerzenwechsel mit dem fest Schrauben...Handfest oder mit dem Drehmomentschlüssel?
Woher erfahre ich als nicht Profi die richtigen Anzugswerte??Zb auf der NGK schachtel steht 27NM ...Passen die aber auch auf die verschiedensten Zylinderkopf Materialien?Da die Kerze ja für Tausende verschiedene Autos von allen Marken passt....
Wie fest ist Handfest den so ?
Wie haltet ihr es beim Zündkerzenwechsel mit dem fest Schrauben...Handfest oder mit dem Drehmomentschlüssel?
Woher erfahre ich als nicht Profi die richtigen Anzugswerte??Zb auf der NGK schachtel steht 27NM ...Passen die aber auch auf die verschiedensten Zylinderkopf Materialien?Da die Kerze ja für Tausende verschiedene Autos von allen Marken passt....
Wie fest ist Handfest den so ?
↧
↧
Schalter Fensterheber, Sockellampe Klimabedienteil und Innenraumbeleuchtung
Hallo zusammen,
Bj99, Phase 2
ich hab da drei Fragen wie im Betreff zu lesen:
1. mein Fensterheberschalter Beifahrerseite an der Fahrerseite leuchtet nicht mehr, kann man den Schalter einzeln wechseln, oder benötige ich die komplette Schaltereinheit ?
2. ich glaube eine Lampe funzt nicht mehr, es ist ja eine BX8,4d Sockellampe, muss ich diese in einer grünen Farbe holen, oder ist das eine grüne Folie am Bedienteil, so dass ich nur eine farblose benötige ?
3. ich kapier nicht wie die Innenraumleuchte funktioniert, wo ist der Schalter ?![Very Happy Very Happy]()
Danke
Bj99, Phase 2
ich hab da drei Fragen wie im Betreff zu lesen:
1. mein Fensterheberschalter Beifahrerseite an der Fahrerseite leuchtet nicht mehr, kann man den Schalter einzeln wechseln, oder benötige ich die komplette Schaltereinheit ?
2. ich glaube eine Lampe funzt nicht mehr, es ist ja eine BX8,4d Sockellampe, muss ich diese in einer grünen Farbe holen, oder ist das eine grüne Folie am Bedienteil, so dass ich nur eine farblose benötige ?
3. ich kapier nicht wie die Innenraumleuchte funktioniert, wo ist der Schalter ?

Danke
↧
Federn gebrochen Twingo 2 RS
Hallo!
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich wollte meinen Twingo RS Baujahr 2009 verkaufen und daher den TÜV erneuern. Dabei ist aufgefallen, dass vorne links die Feder gebrochen ist. War bei Renault, die können aber anhand des Farbcodes keine passenden Federn finden (orange-gelb). Außerdem soll eine Feder bei denen um die 150€ kosten. Ich habe versucht Alternativen wie Sachs/Monroe zu finden, bin mir aber nicht sicher welche passen. Könnte mir jemand weiter helfen?
Ich bin etwas verängstigt dabei, die werden zwar bei RS mit angegeben, aber mit dem Zusatz Serienfahrwerk geführt. Ich habe bei meinem Twingo kein Cup Fahrwerk.
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Negrasol
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich wollte meinen Twingo RS Baujahr 2009 verkaufen und daher den TÜV erneuern. Dabei ist aufgefallen, dass vorne links die Feder gebrochen ist. War bei Renault, die können aber anhand des Farbcodes keine passenden Federn finden (orange-gelb). Außerdem soll eine Feder bei denen um die 150€ kosten. Ich habe versucht Alternativen wie Sachs/Monroe zu finden, bin mir aber nicht sicher welche passen. Könnte mir jemand weiter helfen?
Ich bin etwas verängstigt dabei, die werden zwar bei RS mit angegeben, aber mit dem Zusatz Serienfahrwerk geführt. Ich habe bei meinem Twingo kein Cup Fahrwerk.
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Negrasol
↧
Airbagleuchte brennt!
Hallöle good stuff,
Airbagleuchte brennt! Habe den Fahrersitz zum hinten Einsteigen umgelegt und seit dem das Problem. Das Problem löste sich noch wenige male von selbst, durch erneutes umlegen der Rückenlehne. Jedoch nach wenigen hin- & her bewegen leuchtet das Kontrolllämpchen nun dauerhaft.![Shocked Shocked]()
Aus 05/2003 in Polar-Grau Metallic mit D4F > 1149c³ 16V Benzin. >3004-129< 209.723 Km![Shocked Shocked]()
Wie ziehe ich die beiden Stecker unterhalb, vorne unter dem Fahrersitz ab?![Idea Idea]()
Wo muss ich drücken und ziehen??![Very Happy Very Happy]()
Airbagleuchte brennt! Habe den Fahrersitz zum hinten Einsteigen umgelegt und seit dem das Problem. Das Problem löste sich noch wenige male von selbst, durch erneutes umlegen der Rückenlehne. Jedoch nach wenigen hin- & her bewegen leuchtet das Kontrolllämpchen nun dauerhaft.

Aus 05/2003 in Polar-Grau Metallic mit D4F > 1149c³ 16V Benzin. >3004-129< 209.723 Km

Wie ziehe ich die beiden Stecker unterhalb, vorne unter dem Fahrersitz ab?

Wo muss ich drücken und ziehen??

![[Bild: twingo-15203158-4J5.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/09/twingo-15203158-4J5.jpg)
↧
↧
So ein paar Mängel hat er mit seinen Jahren bekommen ...
So ein paar Mängel hat er mit seinen Jahren bekommen:
Er ist 05/2003 in Polar-Grau Metallic mit D4F > 1149c³ 16V Benzin. >3004-129< 209.723 Km![Shocked Shocked]()
HU Apr.2019
Eine riesen große Beule unter der hinteren Seitenscheibe Fahrerseite.
Der Bezug vom Fahrersitz beginnt sich im Gelenk aufzulösen.
Der Lautsprecher in der Fahrertür brummt/furzt nur noch.
Der Verriegelungsstift Beifahrerseite klappert während der Fahrt.
Antenne wurde mir geklaut.
Das Kunststoffglas der Scheinwerfer ist rauh und milchig/grieselig.
Die Fahrertür hängt nach unten und ich muss die Tür mit Schwung schließen.
Die Batterie war letzten Winter so schwach und musste mehrmals morgens angeschoben werden.
Die Scheibe hat vom Wischer eine Schliffspur im Halbkreis, wie vom dicken Edding fahrerseitig.
Das Airbag Kontrolllämpchen leuchtet ständig.
Hinten brummt ein Radlager.
Der Auspuff zischt leise undicht vor sich hin.
210.000 Km Inspektion ist fällig. Öl, die Filter & Kerzen und die Arbeit bekomme ich als Geschenk.
An der Lenkung sind unten die Kugeln nicht gut. Da müsste wohl noch mehr gemacht werden!?!
Zahnriemen hat 58.000 Km und ist von 12/2012 bei 152.000 Km.
Der Motor soll deutlich leicht vibrieren. Nicht wie ein Neuer, ganz ruhig laufen.![Embarassed Embarassed]()
Die Kupplung wird in den kommenden 2 Jahren erneuert werden müssen! Oder früher...![Crying or Very sad Crying or Very sad]()
Das Gute ist, er fährt mich immer überall hin & zurück. Mir gefällt mein Twingo. Schöne Farbe, frecher Sitzbezug, spritzig im Tempo. Der freie Parkplatz gehört mir! Und wenn er noch so gross ist!! Es ist meiner!!!![Very Happy Very Happy]()
![Very Happy Very Happy]()
Luftiges Faltdach
, bssst bssst
, klick klick
, usw.. Alles original mit CD-Radio & code bim bam.
Elektrische Schminkspiegel rechts- & links aussen
Was soll ich mit Airbags!?!![Very Happy Very Happy]()
![Embarassed Embarassed]()
Habe doch selbst Welche
.
Er ist 05/2003 in Polar-Grau Metallic mit D4F > 1149c³ 16V Benzin. >3004-129< 209.723 Km

HU Apr.2019
Eine riesen große Beule unter der hinteren Seitenscheibe Fahrerseite.
Der Bezug vom Fahrersitz beginnt sich im Gelenk aufzulösen.
Der Lautsprecher in der Fahrertür brummt/furzt nur noch.
Der Verriegelungsstift Beifahrerseite klappert während der Fahrt.
Antenne wurde mir geklaut.
Das Kunststoffglas der Scheinwerfer ist rauh und milchig/grieselig.
Die Fahrertür hängt nach unten und ich muss die Tür mit Schwung schließen.
Die Batterie war letzten Winter so schwach und musste mehrmals morgens angeschoben werden.
Die Scheibe hat vom Wischer eine Schliffspur im Halbkreis, wie vom dicken Edding fahrerseitig.
Das Airbag Kontrolllämpchen leuchtet ständig.
Hinten brummt ein Radlager.
Der Auspuff zischt leise undicht vor sich hin.
210.000 Km Inspektion ist fällig. Öl, die Filter & Kerzen und die Arbeit bekomme ich als Geschenk.
An der Lenkung sind unten die Kugeln nicht gut. Da müsste wohl noch mehr gemacht werden!?!
Zahnriemen hat 58.000 Km und ist von 12/2012 bei 152.000 Km.
Der Motor soll deutlich leicht vibrieren. Nicht wie ein Neuer, ganz ruhig laufen.

Die Kupplung wird in den kommenden 2 Jahren erneuert werden müssen! Oder früher...

Das Gute ist, er fährt mich immer überall hin & zurück. Mir gefällt mein Twingo. Schöne Farbe, frecher Sitzbezug, spritzig im Tempo. Der freie Parkplatz gehört mir! Und wenn er noch so gross ist!! Es ist meiner!!!



Luftiges Faltdach



Elektrische Schminkspiegel rechts- & links aussen
Was soll ich mit Airbags!?!




↧
Nicht mal bei Wiki erwähnt! Twingo I Model "Expression"
TWINGO I <EXPRESSION> von 2002-2004
GENERAL: price:€ 11.245,-
DRIVE: total max power:55 kW (75 PS) total max torque:105 Nm
PERFORMANCE: top speed:168 km/h 0-100 km/h:11,7 sec city:7,6 l/100km
SAFTY: ABS:YES; airbag driver:YES, passenger airbag:YES, side airbags:€ 295
COMFORT: central locking:YES, keyless entry/start:YES, electric windows:YES. power steering:YES. air conditioning:€ 795
EXTERIOR: intermittent wipers:YES ;alloy wheels:€ 595,-
GENERAL: price:€ 11.245,-
DRIVE: total max power:55 kW (75 PS) total max torque:105 Nm
PERFORMANCE: top speed:168 km/h 0-100 km/h:11,7 sec city:7,6 l/100km
SAFTY: ABS:YES; airbag driver:YES, passenger airbag:YES, side airbags:€ 295
COMFORT: central locking:YES, keyless entry/start:YES, electric windows:YES. power steering:YES. air conditioning:€ 795
EXTERIOR: intermittent wipers:YES ;alloy wheels:€ 595,-
↧
Domlager defekt?
Hallo,
seit geraumer Zeit (ca.2000km) habe ich auf Kopfsteinpflaster und bei Fahrten über Gullideckel ein gewisses Geräusch. Weniger Poltern, eher ein Schlagen. Da Bremsen und Radlager vorn kurz vor Beginn der Geräusche neu gemacht wurden, habe ich zunächst gedacht, dass da irgendwelche Schrauben lose sind. Waren aber zum Glück nicht. Ich habe dann Folgendes festgestellt und auf Video festgehalten:
https://youtu.be/OeAu7ldzQ4k
Das Geräusch, welches während der Fahrt zu hören ist kommt dem im Video sehr nahe. Ist das etwas zu viel Spiel? Die Schraube oben ist fest. Fester geht nicht.
Ich habe auch sonst über all gewackelt und gerüttelt. Alles ist fest und verursacht keine Geräusche.
Einzigst die Manschette rechts außen ist eingerissen, muss ersetzt werden. Macht das Gelenk ähnliche Geräusche wie auf dem Video? Gibt es irgendwas für solche Geräusche Typisches, was ich prüfen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
seit geraumer Zeit (ca.2000km) habe ich auf Kopfsteinpflaster und bei Fahrten über Gullideckel ein gewisses Geräusch. Weniger Poltern, eher ein Schlagen. Da Bremsen und Radlager vorn kurz vor Beginn der Geräusche neu gemacht wurden, habe ich zunächst gedacht, dass da irgendwelche Schrauben lose sind. Waren aber zum Glück nicht. Ich habe dann Folgendes festgestellt und auf Video festgehalten:
https://youtu.be/OeAu7ldzQ4k
Das Geräusch, welches während der Fahrt zu hören ist kommt dem im Video sehr nahe. Ist das etwas zu viel Spiel? Die Schraube oben ist fest. Fester geht nicht.
Ich habe auch sonst über all gewackelt und gerüttelt. Alles ist fest und verursacht keine Geräusche.
Einzigst die Manschette rechts außen ist eingerissen, muss ersetzt werden. Macht das Gelenk ähnliche Geräusche wie auf dem Video? Gibt es irgendwas für solche Geräusche Typisches, was ich prüfen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
↧
Wofür ist welcher unterdruckschlauch.
Hallo erstmal,
Sorry fürs mopsen des Bildes, habs hier in einem anderen Thread gesehen trift aber auf meine frage zu.
wofür sind die einzelnen unterdruckschläuche und wo gehen die alle hin.
![[Bild: twingo-07155821-eKP.jpg]]()
in meinem Twingo ist ein anderer Motor verbaut und der unterdruckschlauch Nr5 ist nicht vorhanden, aber der ausgang am motorblock schon. ist das so richtig?
Sorry fürs mopsen des Bildes, habs hier in einem anderen Thread gesehen trift aber auf meine frage zu.
wofür sind die einzelnen unterdruckschläuche und wo gehen die alle hin.
![[Bild: twingo-07155821-eKP.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/11/twingo-07155821-eKP.jpg)
in meinem Twingo ist ein anderer Motor verbaut und der unterdruckschlauch Nr5 ist nicht vorhanden, aber der ausgang am motorblock schon. ist das so richtig?
↧
↧
Twingo 2 , Warnton in Linkskurven ?
Hallo,
seit ein paar Tagen "piepst" mein Twingo in Linkskurven. Die Kontrollleuchte der Handbremse geht an und dazu kommen drei Signaltöne. Bisher habe ich es nur in Linkskurven bemerkt. Wenige Sekunden später ist wieder alles Normal!
Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und der Ölstand sind i.O.
Hatt jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder evtl. ein Verdacht was da los ist?
Danke
Renault Twingo Authentique
CNOD Bj. 2009
seit ein paar Tagen "piepst" mein Twingo in Linkskurven. Die Kontrollleuchte der Handbremse geht an und dazu kommen drei Signaltöne. Bisher habe ich es nur in Linkskurven bemerkt. Wenige Sekunden später ist wieder alles Normal!
Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und der Ölstand sind i.O.
Hatt jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder evtl. ein Verdacht was da los ist?
Danke
Renault Twingo Authentique
CNOD Bj. 2009
↧
Ist der Nebelscheinwerfer- und Heckscheibenheizungsschalter beleuchtet? C06 2002
Hallo Zusammen,
ist er es?
Habe ihn ausgebaut, steht kurz vor dem Zerlegen, aber ich weiss gar nicht, ob da eine Birne drin ist.
Ist jedenfalls sehr lästig im Dunkeln die Schalter nicht zu finden.
ist er es?
Habe ihn ausgebaut, steht kurz vor dem Zerlegen, aber ich weiss gar nicht, ob da eine Birne drin ist.
Ist jedenfalls sehr lästig im Dunkeln die Schalter nicht zu finden.
↧
205/40 R17 Bridgestone
Sind zwar von meinem Fiesta aber auf einem Twingo 2 (RS) sind die Reifen ja auch fahrbar. Preis ist VB ![Smile Smile]()
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=app_ios

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...nt=app_ios
↧
Original Tagfahrlicht Twingo II BJ 2014?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe bereits die Suche genutzt - leider ohne Erfolg:
Ich bin im Besitz eines Twingo II ParisLuxe BJ 2014.
Leider gibt es für das Facelift nach meinen Recherchen keine Plug-n-Play Lösung für das Nachrüsten von Tagfahrlicht.
Ehrlich gesagt möchte ich auch keine LED-Strahler vorn.
Ich suche vielmehr eine Möglichkeit, die originalen Scheinwerfer/ Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht zu nutzen.
Bei meinem Passat kann ich das einfach via VCDS ganz ein codieren - befürchte aber, dass das bei Renault nicht so einfach sein wird...
Meine Frage: Gibt es ein Relais/ Schaltung/ Lichtschalter/ Coding von Renault, mit dem ich Tagfahrlicht am Twingo II Facelift nachrüsten kann?
Immerhin gibt es Länder wie die Schweiz oder Norwegen, bei denen von Werk aus eine Dauerlichtschaltung ab Werk vorgeschrieben ist.
Viele Grüße aus Leipzig.
ich bin neu hier und habe bereits die Suche genutzt - leider ohne Erfolg:
Ich bin im Besitz eines Twingo II ParisLuxe BJ 2014.
Leider gibt es für das Facelift nach meinen Recherchen keine Plug-n-Play Lösung für das Nachrüsten von Tagfahrlicht.
Ehrlich gesagt möchte ich auch keine LED-Strahler vorn.
Ich suche vielmehr eine Möglichkeit, die originalen Scheinwerfer/ Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht zu nutzen.
Bei meinem Passat kann ich das einfach via VCDS ganz ein codieren - befürchte aber, dass das bei Renault nicht so einfach sein wird...
Meine Frage: Gibt es ein Relais/ Schaltung/ Lichtschalter/ Coding von Renault, mit dem ich Tagfahrlicht am Twingo II Facelift nachrüsten kann?
Immerhin gibt es Länder wie die Schweiz oder Norwegen, bei denen von Werk aus eine Dauerlichtschaltung ab Werk vorgeschrieben ist.
Viele Grüße aus Leipzig.
↧
↧
Diesel - sind nur deutsche Autos betroffen?
bitte bis unten lesen:
https://www.epochtimes.de/politik/deutsc...97351.html
wahrheitsgehalt kann ich nicht prüfen, liest sich aber interessant.
mfg rohoel.
https://www.epochtimes.de/politik/deutsc...97351.html
wahrheitsgehalt kann ich nicht prüfen, liest sich aber interessant.
mfg rohoel.
↧
Low-Budget Reparatur Leuchtweitenregulierung Leuchtweitenverstellung
Hallo zusammen,
mein Twingo hat das Leiden, das wohl viele haben: Irgendwann brechen im Scheinwerfer altersbedingt mehrere Rastnasen an der Einstellspindel für die Leuchtweitenverstellung ab, die eigentlich den Kugelkopf des Stellmotors umklammern sollten. Dann kann es vorkommen, dass der Scheinwerferreflektor nach vorne kippt und der Scheinwerfer direkt vor dem Fahrzeug in den Boden leuchtet.
Nur wegen diesen mickrigen Plastiknasen den ansonsten guten Scheinwerfer auszumustern und einen neuen zu kaufen ist nichts für meine Schwabenseele
also habe ich etwas gebastelt ("geguyvert", wie ein Kollege meinte
)
- Die Einstellspindel wieder in die Führung im Scheinwerfergehäuse eingefädelt, so dass sie wieder am Kugelkopf des Stellmotors ansteht.
- Eine Kugelschreiberfeder genommen und beide Enden um 90° hochgebogen, damit ein Haken entsteht mit dem ich die Feder irgendwo einhaken kann.
- Das eine Ende der Feder am Federbügel, der die Glühlampe hält, eingehängt; das andere Ende der Feder an der Gehäusekante direkt neben der Kabeldurchführung.
Die Zugkraft der Feder reicht aus, um den Reflektor sicher nach hinten zu ziehen, dass die Einstellspindel gegen den Kugelkopf des Stellmotors gedrückt wird. Und ist auch stark genug, dass selbst bei scharfen Vollbremsungen auf schlechten Straßen der Reflektor nicht mehr nach vorne kippt. Die Feder ist weit genug rechts neben den Lampenfassungen, dass nichts anstößt oder sogar elektrischen Kontakt herstellen kann.
Da ein Bild bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte, schiebe ich in Kürze noch Bildmaterial hinterher.
Hier bitteschön:
mein Twingo hat das Leiden, das wohl viele haben: Irgendwann brechen im Scheinwerfer altersbedingt mehrere Rastnasen an der Einstellspindel für die Leuchtweitenverstellung ab, die eigentlich den Kugelkopf des Stellmotors umklammern sollten. Dann kann es vorkommen, dass der Scheinwerferreflektor nach vorne kippt und der Scheinwerfer direkt vor dem Fahrzeug in den Boden leuchtet.
Nur wegen diesen mickrigen Plastiknasen den ansonsten guten Scheinwerfer auszumustern und einen neuen zu kaufen ist nichts für meine Schwabenseele


- Die Einstellspindel wieder in die Führung im Scheinwerfergehäuse eingefädelt, so dass sie wieder am Kugelkopf des Stellmotors ansteht.
- Eine Kugelschreiberfeder genommen und beide Enden um 90° hochgebogen, damit ein Haken entsteht mit dem ich die Feder irgendwo einhaken kann.
- Das eine Ende der Feder am Federbügel, der die Glühlampe hält, eingehängt; das andere Ende der Feder an der Gehäusekante direkt neben der Kabeldurchführung.
Die Zugkraft der Feder reicht aus, um den Reflektor sicher nach hinten zu ziehen, dass die Einstellspindel gegen den Kugelkopf des Stellmotors gedrückt wird. Und ist auch stark genug, dass selbst bei scharfen Vollbremsungen auf schlechten Straßen der Reflektor nicht mehr nach vorne kippt. Die Feder ist weit genug rechts neben den Lampenfassungen, dass nichts anstößt oder sogar elektrischen Kontakt herstellen kann.
Da ein Bild bekanntlich mehr sagen als 1000 Worte, schiebe ich in Kürze noch Bildmaterial hinterher.
Hier bitteschön:
![[Bild: twingo-21160351-YeO.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/09/twingo-21160351-YeO.jpg)
↧
Lamdasonde nach kat !?? Finde nur vor kat , Verwirt....bitte helft mir
Hallo zusammen
Ich habe ein problem und trotz suche finde ich nicht das passende.
Ich brauche für meinen Twingo c06 bj 2003 43 Kw
Die Diagnosesonde also lambda nach kat und diese auf jeden fall von bosch. =(
Ich finde aber nur die vor Kat
Komisch ist das dann bei den Daten immer noch dabei steht das sie bis bj 2007 auch nach kat passen soll aber ich will
nicht jetzt was falsches bestellen und nacher da stehen..
Könnt ihr mir evt Helfen welche und woher ich diese online bekommen kann ?
Bei ebay sind auch viele von bosch drinne aber weis nicht welche die richtige darunter ist..
danke im voraus
Ich habe ein problem und trotz suche finde ich nicht das passende.
Ich brauche für meinen Twingo c06 bj 2003 43 Kw
Die Diagnosesonde also lambda nach kat und diese auf jeden fall von bosch. =(
Ich finde aber nur die vor Kat
Komisch ist das dann bei den Daten immer noch dabei steht das sie bis bj 2007 auch nach kat passen soll aber ich will
nicht jetzt was falsches bestellen und nacher da stehen..
Könnt ihr mir evt Helfen welche und woher ich diese online bekommen kann ?
Bei ebay sind auch viele von bosch drinne aber weis nicht welche die richtige darunter ist..
danke im voraus
↧
Motor ausgebaut, Probleme mit Wegfahrsperre?
Moin, mein erster Beitrag hier. Ich weiß nicht, ob mein Problem hier richtig angesiedelt ist, aber ich leg trotzdem mal los. Mein Opa und Ich( Er Hobby-Kfzler, ich Elektriker in Ausbildung) haben ein kleines Projekt angefangen. Wir haben einen Twingo für sehr wenig Geld mit laufenden Motor bekommen und werden diesen hoffentlich zum Antreiben unseres E-motores nutzen können. Jetzt DAS Problem. Im ausgebauten Zustand bekommt der einfach keinen Zündfunken. Kann das an der Wegfahrsperre liegen? Ist dieses PLIP Infrarot Gedöns. Welche Amaturen/Stecker/Geräte müssen angeschlossen sein, damit der Motor startet?
Fehlende Informationen werde, ich sobald mir möglich, nachreichen!
Fehlende Informationen werde, ich sobald mir möglich, nachreichen!
↧
↧
muss abspecken
Ich muss abspecken
der silber muss weg ,fur 700 euro kann jemand haben
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-216-16779
DSC_4890.JPG (Größe: 446,73 KB / Downloads: 16)
DSC_4892.JPG (Größe: 454,35 KB / Downloads: 16)
der silber muss weg ,fur 700 euro kann jemand haben
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-216-16779


↧
Lenkstockschalter Licht tauschen 06/99
Hallo,
Bei meinem Fahrzeug geht das Fernlicht nicht mehr an, sobald das Abblendlicht an ist.
Wenn das Licht aus ist, kann ich die Lichthupe problemlos betätigen.
Vermutlich liegt es am Lenkstockschalter.
Kann ich den fix austauschen oder ist es eine Action mit Ausbau des Lenkrades etc.?
Viele Grüße
Bei meinem Fahrzeug geht das Fernlicht nicht mehr an, sobald das Abblendlicht an ist.
Wenn das Licht aus ist, kann ich die Lichthupe problemlos betätigen.
Vermutlich liegt es am Lenkstockschalter.
Kann ich den fix austauschen oder ist es eine Action mit Ausbau des Lenkrades etc.?
Viele Grüße
↧
Bonjour, das ist meiner!
Hallo alle zusammen...
jetzt ist es soweit: darf ich vorstellen mein C06!
Es ist ein C063, EZ 02/94 in Korallen-Rot.
Knappe 60.000 runter und echt gut im Schuss. Vorbesitzerin war Jahrgang 1931 und hat ih immer gut gepflegt - und nu ist er meiner.
Kann jemand sagen wieviele Twingos der ersten Phase (93-94) noch in Deutschland unterwegs sind? ich meine die sind schon selten geworden...
Jetzt bekommt er einen Platz in mener Sammlung - neben R4, Megane Coach und Twingo GT...
![[Bild: twingo-23193731-ayY.jpg]]()
![[Bild: twingo-23194210-cpW.jpg]]()
![[Bild: twingo-23194249-jAd.jpg]]()
jetzt ist es soweit: darf ich vorstellen mein C06!
Es ist ein C063, EZ 02/94 in Korallen-Rot.
Knappe 60.000 runter und echt gut im Schuss. Vorbesitzerin war Jahrgang 1931 und hat ih immer gut gepflegt - und nu ist er meiner.
Kann jemand sagen wieviele Twingos der ersten Phase (93-94) noch in Deutschland unterwegs sind? ich meine die sind schon selten geworden...
Jetzt bekommt er einen Platz in mener Sammlung - neben R4, Megane Coach und Twingo GT...
![[Bild: twingo-23193731-ayY.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/09/twingo-23193731-ayY.jpg)
![[Bild: twingo-23194210-cpW.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/09/twingo-23194210-cpW.jpg)
![[Bild: twingo-23194249-jAd.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/09/twingo-23194249-jAd.jpg)
![[Bild: twingo-23194336-ebv.jpg]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/09/twingo-23194336-ebv.jpg)
↧