Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6584 articles
Browse latest View live

div. Probleme Twingo II RENAULT TWINGO II 1.2 Turbo (CN0C, CN0F, 3333, APO)

$
0
0
Hallo zusammen,

da ich ja im Moment sowieso schon so meine Problemchen mit unserem Twingo habe, dachte ich, ich geb mich auch mal an die schon länger anstehenden Probleme dran.
Dazu könnte ich alerdings Eure Erfahrungen und Tips gut gebrauchen! Vielleicht sind ja die einen oder anderen Probleme schon bekannt. Die Suchfunktion und ich mögen uns dann anscheinend nicht wirklich ^^.

Ich zähl mal einfach auf:

1. Zentralverriegelung funktioniert mit der Fernbedienung so gut wie nie. Ersatzschlüssel getestet und Batterien getauscht - keine Hilfe. Verriegelung durch Knopf im Innenraum funktioniert immer
2. Mittlere Display ist kaum lesbar, bei warmen Wetter eigentlich gar nicht mehr. Austausch möglich? Lohnenswert?
3. Panoramaglasschiebedach hat schon zweimal die Position verloren (denkt dann es wäre nur geklappt und nicht aufgefahren). Motor ab, von Hand auf richtige Position schieben, Motor dran und alles ist erstmal wieder gut. Keine Ahnung warum das passiert. Akustisch ist nichts zu hören (keine Zahnräder die durchrutschen usw.)

Ich glaube, dass waren erstmal die wichtigsten Sachen. Wäre nett, wenn mir da evtl. jemand hilfreich unter die Arme greifen könnte. Schön und nett wäre auch eine Ersatzteilempfehlung.
Bin da immer so unsicher in dem Dschungel ^^

Da ich garantiert nicht alle Informationen drin habe, immer fragen Very Happy

Vielen Dank an Euch

Gruß
Balti

P.S.: Bin ich nur zu blöd den Schaltplan hier zu downloaden oder klappt das auch bei anderen nicht?? Die Schaltpläne wären schon schön Wink

Verkauf

Kabelschuh genaue Bezeichnung gesucht

$
0
0
Ich suche die genaue Bezeichnung für einen Kabelschuh für ein Massekabel. Siehe Bilder. Wegen Batteriewechsel passt der Renault-Masseanschluss nicht mehr, nach Jahren mit einer (Blei)Batterieklemme vom Trabant habe ich mich jetzt mal aufgerafft das Provisorium zu ersetzen und -naja- es ist wieder nur ein Provisorium geworden. Was ich jetzt noch brauche ist eine ordentlicher Kabelschuh für das Massekabel - aber nach was muss ich suchen?

[Bild: twingo-08212452-grv.jpg]


[Bild: twingo-08212513-Ymm.jpg]

Drehregler für die Lüftung gewechselt Twingo II

$
0
0
Hallo.

Ich habe bei meinem Twingo 2 die hässlichen Drehregler entfernt und durch andere ersetzt. Ursprünglich sind diese für den Ford Focus gedacht, was die Befestigung anbelangt. Da sie aber nahezu den gleichen Durchmesser haben wie die Twingo Regler, habe ich sie im Twingo verbaut.

.jpg  IMG_20170408_235906.jpg (Größe: 40,52 KB / Downloads: 28)

.jpeg  received_1610586242304570.jpeg (Größe: 116,78 KB / Downloads: 28)

Schiebedachmotor

$
0
0
Hallo an alle,
Ich hab nen Bj 06er Twingo mit den Glaspanoramadach. Mir ist jetzt das Zahnrad gebrochen und bin auf der suche nach Ersatz. Im Ebay haben alle angebotene Zahnräder 19 Zähne.. Das in meinen 16 Zähne und ist schmäler im Durchmeser. Also passt nicht. Kann ich die angebotenen Motoren mit 16 er Teilung kaufen auch wenn sie von einen anderen Hersteller sind? Passen die dann auch? Mein Motor funktioniert ja, letztendlich brauch ich das Zahnrad. Gibt es da ne Lösung?
Vielen Dank für die Rückantwort..

Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2

$
0
0
Hallo,

da sich mein Getriebe(JB1132)gerade mit einem Achswellenlagerschaden verabschiedet, stellt sich die Frage nach einer passenden Alternative.
Ich könnte ein neues altes aus dem Bj, 2002 mit der Kennziffer JB 1937 bekommen.Frage: paßt das ? Gruß! Fidget

TÜV rost

$
0
0
Hallo

Habe ein bischen Rost an den Wagenheber Aufnahme punkten. Ist das relevant um den TÜV zu bekommen.

Gruß

Was mache ich mit meinem Twingo Bj99 209tkm

$
0
0
Hallo zusammen,

Meine Kupplung hat sich letzte Woche an der Ampel verabschiedet (trennt nicht mehr richtig - sind sogar Teile aus dem Motorraum gefallen). Und da mein Twingo nun schon einiges auf dem Buckel hat und ich viel Autobahn fahre musste ein neuer her (Leider kein Twingo - da ich mitlerweile etwas größeres brauche).

Nun meine Frage: Was würdet ihr mit einem Twingo Bj99 209tkm mit defekter Kupplung (man kann wirklich kaum noch fahren) machen?

Ich würde ihn z.B. gerne an einen Bastler abgeben. Aber das mit der Abholung ist halt etwas schwirig.

von Interesse sind vielleichtnoch die Reifen:
4x Conti Winter 2 Jahre alt
4x Conti Sommer 2 Jahre alt

Ich würde ungerne noch etwas draufzahlen sondern am besten noch ein paar Euro rausbekommen. Ich wohne in Berlin-Steglitz.

Innenbeleuchtung

$
0
0
Tag Zusammen

Ich habe neuerdings die Innenbeleuchtung auf LED umgerüstet. Schien alles in Ordnung zu sein obwohl das dimmen etwas Stufenweisen funktioniert.
Aber letztens sind wir durch ganz dunkle Gegen gefahren und ich habe festgestellt das ein ganz leichten Schimmer bleibt (siehe Bild)
Das bleibt auch so wenn der motor aus ist. Kann das auf die Batterie gehen oder ist es zu schwach?

[Bild: twingo-12204939-n9b.jpg]

Danke im Voraus

Widerstand ABS Sensoren

$
0
0
Moin,

welcher Widerstandswert ist denn bei den ABS-Sensoren richtig?

Sondermodel

Twingo C06 und Intra 195/40 r13?

$
0
0
Hey,

Ich wollte mal fragen ob ich auf meinem C06 bj 2000 problemlos Intra Felgen mit 195/40 R13 Reifen fahren kann wie es im Teilgutachten steht.
Muss ich irgendwas vorher einbauen? Distanzscheiben oder sowas? Oder passen die tatsächlich in den Radkasten?
Aktuell sind 155er r13 drauf... Eingetragen im Schein wurden die allerdings nicht.. Da sind nur 145/70r13 drin..

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Motor startet schwer und raucht

$
0
0
Hallo,

ich habe mich hier registriert, weil ich ein Problem mit meinem Twingo 1.2 58 PS von 2010 mit 97k km hab und hoffe Hilfe zu finden.
Seit kurzer Zeit startet er erst beim 2. Versuch bzw. manchmal auch nach dem 1. Versuch und "gurgelt" bzw. hustet sich dann auf. Dabei raucht es grau bläulich aus dem Auspuff und stinkt. Dies verschwindet aber direkt wieder. Habe dann den Ot-Geber gewechselt und durch ein Original Teil ersetzt, was aber nicht geholfen hat. Kühlerwasserverlust nicht erkennbar. Allerdings verbraucht er Öl, kann jetzt aber nicht genau sagen wie viel.

Bei einer defekten ZKD müsste es eigentlich immer rauchen und das Kühlwasser abnehmen?

Hat jemand Tipps an was es liegen könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe.

WFS Code lässt sich nicht eingeben - Alternative?

$
0
0
Hi Smile ,
eit ein paar Tagen funktioniert meine Funk FS nicht.
Bei Überprüfung der IR mit einer Digitalkamera kommt kein Signal.

Gestern berechneten mir zwei Forenmitglieder den Code
(Vielen Dank Dafür Smile )

Nach der dritten eingabe, lässt sich der Code aber partout nicht eingeben.
Die Lampe blinkt bei Druck des Lenkstockknopfes schnell weiter.

Der Knopf Funktioniert aber noch, da sich der Tageskm.Zähler nullen lässt etc.

Batterie 30 Minuten abklemmen hat auch nicht geholfen.

So, nun stehe ich vor der Frage:
a) Irgendwie den WFS Code doch eingeben
b) neuer Schlüssel
c) WFS deaktivieren


Da der Wagen nur eine günstige Möglichkeit sein sollte, zur Uni zu pendeln wäre mir die günstigste Möglichkeit am liebsten.
Gibt es da noch einen speziellen Trick?

Wenn nein, kann mir jemand ,im Raum Niedersachen, einen Laden empfehlen der sich mein WFS-Steuergerät "mal anschaut".
(Lötkentnisse um den Schlüssel selber wieder auf Vordermann zu bringen sind leider nicht vorhanden.)

Eine neuer Schlüssel, wäre die allerletzte Alterntive, da er ein Drittel vom Fahrzeugwert ausmachen würde.

Twingo TÜV die Zweite !

$
0
0
Guten Tag Smile

Ich komme gerade vom TÜV, wuhu oder eher kein wuhu.

Mein Lambdawert ist 0.012 zu hoch. Pech gehabt keine AU kein TÜV.


[Bild: twingo-15131938-HPo.jpg]

[Bild: twingo-15131948-w35.jpg]

Ich habe eine Theorie, Lambda Wert > 1 heißt zu viel Luft / Gemisch zu mager.

Habe vor 2 Jahren Mittelrohr + ESD wechseln lassen. Die Rohre sind mit einem Scharnier verbunden, Auspuffdichtungsmasse wurde nicht dran gemacht.
Könnte es sein das der da etwas falsch Luft zieht?
Sonstige Ideen?

Vielen Dank & Liebe Grüße

Getriebewechsel C06/11-98,Phase 2

$
0
0
Hallo zusammen !
Ich muss an meinem Twingo Phase 2 das Getriebe austauschen, wegen eines Lagerschadens am Differenzial.
Ich möchte den Motor dabei im Fahrzeug belassen. Ich habe die vordere Querstrebe ausgebaut. Es sieht jetzt so aus,
dass beim Ausbau des Getriebes der fahrerseitige Anteil des Achsträgers im Wege ist.Crying or Very sad
Reicht es, wenn man die drei Schrauben auf dieser Seite löst, um den Träger abzusenken, oder muss er auf beiden Seiten gelöst
werden, respt. geht der Ausbau auch so vonstatten ?Confused:
Gruss an die WissendenVery Happy

für die nächsten Generationen

$
0
0
Bei der Entsorgung unserer Fahrzeugen ist nicht alles wiederverwendbar

[Bild: twingo-15222917-nh7.jpg]

Scheinwerfer mit Tagfahrlicht

$
0
0
Hallo,

ich habe seit neusten einen Twingo 2 Ph. 1 (Bj. 09)

Ich würde gern Tagfahrlicht haben.
Mein Auto hat aber Nebelscheinwerfer und das soll auch so bleiben.

Würde am liebsten Scheinwerfer haben in denen das TFL integriert ist.
Bis jetzt habe ich nur Dayline Scheinwerfer gefunden, die ich auch schon einmal in echt gesehen habe beim Hintermann auf der Straße.

Bei dem war allerdings das TFL aus. Nun lese ich oft, dass es wohl eher Standlicht in TFL Optik ist. Sowas brauch ich nicht.

Was ich haben will:
Tagfahrlicht was ausgeht, wenn das Abblendlicht angeht.
Und das Tagfahrlicht soll ansein, ohne das ich mit Standlicht fahren muss.

Es soll alles legal sein.
Ist das überhaupt machbar?

Habe auch gelesen, dass die Dayline undicht sein sollen..

Über hilfe von Kennern würde ich mich freuen Smile

Falsches Kühlmittel ? Wie nun vorgehen.

$
0
0
Hallo,

da bei mir vorne am Wasserpumpenausgang die Dichtung kaputt ist und es etwas raussifft, wollte ich diese tauschen. Es handelt sich hier nicht um einen 16v, sondern um einen normalen Twingo. Da dann logischerweise auch das Kühlwasser rausfließt (zumindestens teilweise), muss ich dieses nachfüllen.

Ich habe mir also das violett/rote Zeug geholt, da dieses normalerweise in den Wagen wohl reinkommt. Jetzt musste ich aber feststellen, dass anscheinend blau/grünliches Zeug im Wagen ist Laughing. Dieses wurde anscheinend beim letzten Zahnriemenwechsel reingefüllt.

Ich würde schon gerne das ganze alte Zeug raus haben. Habe mir jetzt also noch mehr von dem Kühlmittel geholt.

Erst habe ich geplant, das alte abzulassen und dann einfach 2-3 das rote zu wechseln. Jetzt habe ich aber ein wenig sorgen, dass das Zeug beim ersten wechsel anfängt zu klumpen mit den Resten des alten Kühlmittel. Sollte ich vorher das alte mit Wasser rausspülen? Kann ich dafür einen Gartenschlauch verwenden ? Muss ich die Flussrichtung beachten (wegen dem Schaufelrad der Wasserpumpe)? Sollte der Motor beim durchspülen an sein, damit die Wasserpumpe fördert ? Oder kann ich auch auch das durchspülen verzichten, und einfach durch mehrmaliges komplett ablassen nach einiger Fahrtzeit das alte Zeug komplett rausbekommen?

Brock Alus für den Twingo RS

Viewing all 6584 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>