Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6507 articles
Browse latest View live

Lenkradfernbedienung

$
0
0
Hallo meine Freunde,

sorry ich weiß das ähnliche Fragen schon gestellt wurden. Aber irgendwie blicke ich nicht durch.
Ich möchte meine Lenkradfernbedienung mit einem Pioneer Radio nutzen.
Da stehen jedoch verschiedene "wenn und aber" die mich verunsichern z.B. "ohne seperates Display" und "Funktioniert nur wenn das Werksradio ein Tuner List war. Nicht zu verwenden für Cabasse / Carminat OEM Geräte
Nur für Fahrzeugmodelle ohne separates Display".

Mein original Radio ist das hier: 8200843548 https://www.proxyparts.de/autoersatzteil...d-spieler/

Dieses Radio möchte ich einbauen: Pioneer DEH-2300UB https://www.amazon.de/Pioneer-DEH-2300UB...B0042VJBR6

Passen diese Adapter? Wo ist der Unterschied von den 2 unteren und welcher wäre am besten?
https://www.ultramall.de/shop/artikel/UM5615.php

http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Lenkra...af2e13ec64

http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Lenkra...26586.html

Meine Erstzulassung ist 2009

Vielen Dank für eure Hilfe.

Nachdräglich frohe Ostern und ein schönen Feiertag.

Grüße vom Bodensee Smile

P.S. Ich hab auch welche auf Amazon gefunden wollte aber nun keine ewig lange Liste machen.
Ganz toll wäre wenn ihr mir den richtigen auf Amazon zeigen könntet.
Ich würde nämlich lieber von Amazon bestellen!

Einspritzung

$
0
0
Hallo,
gestern ist mir der Anschlussschlauch von der Einspritzleiste abgerutscht.
Nachdem ich ihn wieder eingesteckt hatte (schwer mit deutlichem einrasten) fuhr meine Frau ca. 5km und er ist wieder runtergegangen.

Klammer ist noch da, was kann die Ursache dafür sein ?

[Bild: twingo-18122204-XOX.jpg]

Danke für eure Hilfe

Auto Szene Münster Meeting 2017

Tuner List plötzlich sehr leise

$
0
0
Hallo zusammen!

Ich bin seit einem Monat Besitzer von einem 2004er Twingo mit originalem Tuner List CD-Radio und habe ein Problem zu dem ich nirgends eine wirkliche Antwort gefunden habe: Schon auf der ersten Strecke fiel das Radio kurz aus. Das heißt, es lief weiter, jedoch nur sehr leise (volle Lautstärke auf der Autobahn kaum zu hören, nur CDs im Bassbereich dabei stark verzerrt). Nach einiger Zeit kam der Klang wieder. Nun passierte das regelmäßig und die leisen Phasen wurden mehr, bis das Radio vor einer guten Woche überhaupt nicht mehr in die normale Lautstärke wechselte.
Das Problem trat auf nach einem Neustart, nach dem Warten an einer Ampel/Bahnstrecke, nach dem Betätigen des Mute-Schalters oder nach einem CD-Wechsel. Ich habe das Radio komplett abgestöpselt, wieder angesetzt - ohne Erfolg. Bin leider nicht allzu bewandert mit der Elektronik.

Ich bin ziemlich ratlos und wollte, bevor ich mir ein anderes gebrauchtes Tuner List (wg. Lenkradfernbedienung) besorge, mal nachfragen, ob hier jemand schonmal ein ähnliches Problem hatte oder per Ferndiagnose etwas dazu sagen kann..

Danke schonmal und lg


PS: habe auch hier im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden..

Neuer Twingo und gleich zwei Probleme, Batt Leuchte und Servolenkung

$
0
0
Hallo miteinander,
Nach langem Ärger mit einem verbastelten Lupo und der Suche nach einem vernünftigem Auto haben wir einen Twingo II gekauft, sehr guter Zustand, knapp 50000 gelaufen, mit dem kleinen 58 PS Motor, EZ war 2009.
Manchmal, nicht immer glimmen (nicht leuchten) die Batterieanzeige und die Gurtanzeige gleichzeitig auf. Beim Abziehen des Schlüssels gehen die Lampen nicht sofort aus sondern erst nach etwa 10 sek. Die Batteriespannung und -Ladung stimmt, etwa 12.4V bei Zündung an, über 14V bei laufendem Motor und etwas mehr als Standgas.
Am Wochenende habe ich die Birnchen der Heizungssteuerung gewechselt und ein anderes Radio eingebaut (Blaupunkt Toronto, wegen Freisprecheinrichtung). Dafür muss das Cockpit ja ziemlich zerlegt werden, ging aber ganz gut. Es wurden also die Birnchen getauscht, das Radio ausgetauscht und ein externes Mikrofon zur linken A-Säule oben gelegt. Ausserdem habe ich einen zweiten Zigarettenanzünder parallel zum ersten geschaltet und ins Handschuhfach eingebaut um ein Navi zu betreiben. Das Kabel läuft jetzt unter dem Amaturenbrett lang und kommt hinter der Cockpitablage links raus.
Alles wieder zusammengebaut, Uhr neu gestellt, aufgeräumt, dabei Radio gehört. Nach etwa 2 Stunden sind wir das erste Mal gefahren, da fiel nach einigen 100 Metern die Servolenkung aus. Startet man das Auto neu, gehts wieder, aber immer nur eine kurze Zeit. Dabei fiel auf, wenn ich hier durch die 30er Zonen fahre, bleibt sie an, erst wenn die Geschwindigkeit so etwa 50 km/h überschreitet, fällt sie aus. Ganz selten geht sie nach einem Ampelstop wieder an, aber erst beim losfahren, nicht im Stand.
Die Kontrollleuchte leuchtet nicht, ausser bei Zündung an und Motor noch nicht gestartet.
Die Renault Betriebsanweisung verweist auf eine "alte Batterie". Die ist vorhanden, ist noch die erste, also fast 8 Jahre alt. Allerdings macht die überhaupt keine Probleme, das Auto startet munter und die Zeit vorher waren auch keine Ausfallerscheinungen vorhanden.
Ich habe hier viel gelesen, auch alles nochmal kontrolliert, ich kann mir nicht vorstellen, etwas falsch gemacht zu haben. Alle Stecker sind fest, alles funktioniert, bis auf diese Lenkhilfe.
Klar gehts auch ohne, aber meine Freundin fährt das Auto und Ihr wisst ja, happy wife, happy life

185/60 R13 auf 7J Intra Felge

$
0
0
Hallo Twingotuner.
Ich hab mich hier neu angemeldet. Ich hab meiner Frau einen 1999er Twingo C06 gekauft. Er hat die Intrafelgen mit 195/45 R13 Reifen drauf. Diese sind schon ziemlich runter, neue in dieser Größe sind ja nicht mehr zu bekommen. In dem Gutachten stehen noch 175/50er und 185/55er. Da der Wagen 70mm tiefer ist wollte ich Reifen haben die einen höheren Querschnitt haben. Die 185/55 sollen ca 289€/stk kosten. Die 175/50er wären die letzte Option da diese mir zu Flach sind. Ich hatte damals auf meinem Kadett 185/60 R13 Bridgestone auf 7J Mattig Stahlfelgen montiert. Nun zu meinem Problem. Ich wollte die Nexen N Blue HD Plus in 185/60 holen. Der Spritverbrauch liegt bei C und die Nasshaftung bei B (besser als die teureren Hersteller). NEXEN gibt aber nur bis 6,5Jx13 frei. Hat jemand vielleicht auch die Reifengröße auf einer 7Jx13 Felge montiert und dafür auch eine Freigabe des Reifenherstellers ?
Ich wollte jetzt nicht noch andere Felgen in6,5Jx13 kaufen, meiner Frau gefallen die Felgen.

Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen oder hat eine andere Lösung.

Gruß Tim

Vorschaltgerät Leuchtstoffröhre - wo finde ich das richtige?

$
0
0
So, da ja im Nachbartread nur gequatscht wird, schreiten wir hier mal zur "echten, gelebten Nachhaltigkeit". Problem: In der Firma meiner Frau gehen reihenweise die Neonröhren kaputt. Lampe starte für 2sec. und geht dann wieder aus. Natürlich sind nicht die Röhren an sich kaputt sondern das Vorschaltteil. Setze ich die Röhren in eine andere Lampe ein, funktionieren sie einwandfrei. Jetzt wollte ich die Vorschaltgeräte tauschen, finde bei E-Bay (wo sonst) aber nur ähnlich und nicht die exakt gleichen. Insbesonders geht es mir um die Verschaltung auf der Hochspannungsseite - also der 400V Lampenseite. Wieso ist diese Verschaltung bei jedem Hersteller anders? Ich bin ja nicht ganz talentfrei, mache es mir aber auch ungern schwerer als nötig. Der Plan war eigentlich, dass ich die Kabel, die ich aus dem alten Teil rausgemacht habe einfach in das neue Teil wieder in die gleichen Pins reinmache. Die Drähte habe ich alle beschriftet. Dazu müsste ich aber eines finden, was gleich verschalten ist.

Ich habe mal Bilder gemacht:

Hier die Lampenfassung Es sind zwei Neonröhren a 28 Watt verbaut:
[Bild: twingo-19211455-mkK.jpg]

Hier die Beschriftung der Röhren:
[Bild: twingo-19211510-ddM.jpg]

[Bild: twingo-19211523-dM6.jpg]

Hier das ausgebaute Vorschaltgerät:
[Bild: twingo-19211535-65I.jpg]

[Bild: twingo-19211548-ySN.jpg]

Und hier das beste was ich bei E-Bay gefunden habe:

http://www.ebay.de/itm/VS-Vossloh-Schwab...NHLd60o78w

http://www.ebay.de/itm/PHILIPS-EVG-Vorsc...1CooQjuaAQ

Die nächste Frage wäre, an den beiden kaputten Vorschaltteilen (es sind gleich zwei Lampen also zusammen vier Röhren ausgestiegen) ist doch mit Sicherheit nur irgendein Kondensator ausgetrocknet und legt das Teil jetzt mangels Kapazität lahm. Hat das schonmal jemand aufgemacht und repariert? Das würde doch sicher nur Cent kosten den richtigen Kondensator wieder einzulöten? Oder sehe ich das falsch?

Doorboards/Lautsprecher richtig Befestigen

$
0
0
Hiho bin neu hier im Forum.
Habe mir für meinen 99er Twingo Doorboards besorgt und wollte mal wiesen wie ihr diese richtig fest bekommen habt.
Und habt ihr die Lautsprecher vorher auf einen Holz Adapterring geschraubt bevor ihr in eingebaut habt?

ESP Lampe und Werkstattschlüssel leuchten

$
0
0
Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe heute die Ölwannendichtung von meinem RS getauscht. Nach dem ich alles wieder zusammen gebaut habe leuchten nun die beiden oben genannten Lampen. Hat jemand eine Vermutung woran das liegen könnte? Ich habe die Idee das es vielleicht daran liegt, dass ich das Lenkgetriebe von Lenkstange getrennt habe und beim zusammen bauen das Lenkrad mehr malst hin und herziehen musste damit ich es wieder zusammen bekommen. Vielleicht hat sich da irgendetwas mit dem Lenksensor oder so zu tun oder greift das ESP nicht darauf zurück? Wenn ein Radsensor nicht aufgesteckt wäre dann müsste doch auch die ABS Lampe leuchten. Hat jemand eine Idee?

Ruckeln und Motorwarnleuchte

$
0
0
Hallo, mein Twingo 16V kränkelt derzeit etwas rum. Die schon allzuoft beschriebenen Symptome wie Ruckeln, gelbe Motorwarnleuchte (langsam blinkend) und spontanes Absterben des Motors herrschen nun auch bei mir vor.

Das Dilemma begann jedoch damit, dass die Warnleuchte mit der EKG-Linie auftauchte, die Motordrehzahl einbrach und der Motor ausging, wenn man nicht aufs Gas trat. Ich hab auf Verdacht die Zündspule getauscht, was den Motorlauf unrund machte, der Motor starb irgendwann ab und ließ sich nur nach einer Weile wieder starten. Die EKG-Linie tauchte nicht mehr auf.

Also die alte Zündspule wieder rein, 3 Tage war alles super, jetzt gingen die bekannten Symptome los.

Eben hat mir ein bekannter mit einem universal OBD Gerät den Speicher ausgelesen und gelöscht. Geblieben ist der Fehler P0105. Was heißt das? Ist der Saugrohrdrucksensor gemeint? Kann ich den einfach mal rausziehen und sauber machen?
Danke für eure Hilfe!

.jpg  2017042212454800.jpg (Größe: 486,99 KB / Downloads: 51)

.jpg  2017042212445500.jpg (Größe: 426,24 KB / Downloads: 51)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

$
0
0
Alles Gute zum Geburtstag lieber Chris, du Jungspund! Warst du eigentlich sehr traurig, als die Dinosaurier ausgestorben sind? Smile

Universal-FFB in BJ 2001 auch über Anschluss oben am Himmel, beim Licht?

$
0
0
Hallo und moin, moin

ich finde hier nur Themen über den Anschluß über die Dekoderbox--->beim Sicherungskasten, ich habe bei meinem alten BJ 97 Twingo die FFB oben am Himmel am Decoder angeschlossen, hat wunderbar funktioniert.

Habe heute mal in meinem Twingo BJ 2001 reingeschaut, dieser hat Funk vom Werk aus leider ist der Schlüssel defekt. Sehe oben im Himmel nur 2 graue Kabel ein schw. und ein rotes Kabel, kann ich da die Universal FFb anschliessen, bzw. ist dort die Ver- und Entriegelung, wegen dem Schalter zum öffnen-schließen der Türen, wäre ja nur logisch..


VG
Björn

war ABS Stecker „pflegen“

$
0
0
Ich muss das ganze mal hochziehen.

Will nicht wegen jedem Problem nen neuen Thread aufmachen.
Edit by Broadcasttechniker und doch in die Hilfe geschoben

Habe letzte Woche nen Ölwechsel gemacht, gestern ist das ABS außer Funktion gewesen. Beim starten ist ABS-Leuchte aus, ab 20kmh geht sie dann an. Das ABS funktioniert in der Tat gar nicht mehr.

Habe den Twingo mit CLIP ausgelesen. Fehler: Stromkreis Pumpenmotor.
CLIP kam nicht sofort in das Steuergerät vom ABS rein, das ging erst nach mehreren Anläufen überhaupt. Erst hat er das Steuergerät gar nicht erkannt.

Jetzt musste ich hier mit erschrecken feststellen, dass das Steuergerät direkt neben dem Ölfilter sitzt, welcher natürlich letzte Woche getauscht wurde. Ob es da einen kausalen Zusammenhang gibt?

In der Doku befindet sich dieser ominöse Motor angeblich direkt hinter dem Steuergerät ? Oder bezieht sich das auf einen anderen Twingo? Das hier ist ein Phase 2 von 2001. Wie ist der Pumpenmotor mit dem Steuergerät verbunden? Hat der eine extra Steckverbindung, die hier nicht genannt ist, oder ist der direkt ohne Steckverbindung an das Steuergerät angeschlossen?

Schwarze Hella RL

$
0
0
Hallo,

Ich wollte meine schw. Hellas anbauen und musste feststellen, dass eine rote und orangeAufsteckkappe fehlen, die dann die dursichtige Glühlampe zum roten, orangen leuchten bringt, doof zu erklären, jemand eine Idee wie man die "nachbauen" kann?


VG

kein Twingo aber ein anderer kleiner Franzose, Citroen AX

$
0
0
Wäre schön, wenn den einer wieder richtet, finde ihn einfach zu schade für den Schrott
AX bei ebay

2-3 Kästen Warsteiner wären auch ok

Unterschied D4F 780 & D4F 702/704, was bedeuten die Motorbezeichnungen?

$
0
0
Hallo alle zusammenWink,

da ich im Internet leider keine Beschreibung der Motorbezeichnung gefunden habe, muss ich euch mal um Hilfe bitten Confused:

Wie schon in der Überschrift beschrieben würde ich gerne Wissen was der Unterschied dieser beiden Motoren ist.
Ich weiß das der D4F 780 einen Turbo hat und dadurch eine geringere Verdichtung.

Kann mir jemand erklären was die Bezeichnung genau Bedeutet? Meiner Meinung nach würde ich es mir so Erklären:

D4F : Bezeichnung vom Block (demnach sind beide gleich)
780 & 702/704: Ist damit evt der Kopf gemeint? Oder etwas anderes?

Wenn ich auf Wikipedia mein Auto auflisten lasse, steht dort als Motorkennung: D4F 702/704. Woher weiß ich was ich genau habe? 702 oder 704?
Kann man das zufällig aus der Fahrgestellnummer raus lesen?

Danke schon mal im Vorraus Very Happy

Bremsenumbau / Bremsen Vergrößerung

$
0
0
Hallo,

da es leider keinen Extra Themenbereich über Bremsen gibt, und zu einer Leistungssteigerung auch größere Bremsen gehören,
bin ich nun hier gelandet.

Meine Frage wäre ob schon mal jemand eine größere Bremsanlage in seinen Twingo C06 gebaut hat. Oder sogar von Trommel auf Scheibe umgebaut wurde.
Ich hab in dem Projekt-Thread von weber 83 gesehen das er beispielsweise Brembo-Sättel verbaut hat. Die Bremsscheiben sind nun eine Sache, aber woher weiß ich welcher Sattel in mein Auto passt? Wenn ich einen beliebigen Sattel im Netz raussuche, steht meistens der Kolbendurchmesser drann. Weder der abstrand der Bohrungen (Befestigungen) eines schwimmsattels, noch der Abstand der Befestigungen eines Festsattels.

Ich kann ja nicht einfach einen größeren Sattel eines neueren Twingo´s kaufen und hoffen das er passt Confused:

LG

Twingo BJ 2005 Phase 4 Reparatur oder Finger Weg ?

$
0
0
Ich bräuchte mal eure Entscheidungshilfe

Ich könnte einen Twingo BJ 2005 Kaufen mit 145.000KM

-Edition Toujours mit Servo aber ohne Falt/Schiebedach mit Servolenkung.
-AHK

Mängel:

-Stabi Ausgeschlagen
-Bremse fest
-Ölverlust an der Ölwanne
-Reifen Runter
-Fahrersitz an der Wange Aufgescheuert.
-Zahnriemen Fällig
-Kein TÜV

Kosten soll der Kleine 250€

Machen würde ich alles selber.

Plan wäre alles Machen ca. 1 Jahr Fahren zur Überbrückung (Für die Frau ) und dann Verkaufen.

Meint ihr es wird eine Schlechte Investition und ich soll lieber nach etwas anderem Schauen oder den Twingo Kaufen und richten.

Danke für Eure Einschätzung

Der letzte Funke fehlt

$
0
0
Leute ich benötige dringend eure Hilfe.Folgendes ist passiert.Meine Frau hat sich meinen kleinen Flitzer ausgeliehen(Baujahr 1999 D7F Benziner 43 kW).Und wie es halt so ist,hat sie diesen dann bis zum letzten Tropfen "ausgesaugt".Als ich dann am nächsten Tag wegfahren wollte,kam ich ca. 1Km weit und dann kam das grosse ruckeln und nichts ging mehr.Total emptyMad
Absolut peinlich.Aber egal.Meinen Kanister gepackt und auf zur Tanke.Als ich mein Auto wieder "aufgetankt"habe ,setzte ich mich Freude strahlend hinter mein LenkradVery Happy ,drehte meinen Schlüssel Richtung Zündung um und es passierte nichts,absolut gar nichts.Die gesamte Elektronik war da,alles funktionierte wie immer.Die Zündung hörte sich auch wie immer an.Aber der Funke,der den Motor anspringen lässt,fehlte.Crying or Very sad
Meine Frage ist jetzt,was könnte der Fehler sein,weshalb er nicht mehr anspringt?Kann mir jemand helfen?
Danke im voraus

Twin(go) Gordini Tce

$
0
0
Hallo Zusammen,
seit Samstag sind wir nun auch begeisterte Twingofahrer! Es ist ein Gordini Tce aus 10/2011 mit 77tsd km auf dem Zähler und es sollen noch viele mehr werden!
Er ist unser Zweitwagen und wird mich hoffentlich immer gut zur Arbeit bringen! Unsere Zwillinge finden in auch super! Und ich finde es auch super das in Twingo auch Twin für Zwilling stecktSmile
[Bild: twingo-24195232-kGs.jpg]
Viewing all 6507 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>