Quantcast
Channel: Das Twingoforum... - Alle Foren
Viewing all 6586 articles
Browse latest View live

Nockenwellensensor am Fiat Multipla durchmessen

$
0
0
Der Fiat Multipla JTD 1.9 BJ 2002 einer Bekannten springt nicht mehr an. Fehlerauslese am Gutmann Tester ergab "Signal KW- und NW-Sensor stimmen sporadisch nicht überein".
KW-Sensor hab ich schnell getauscht und den Fehler gelöscht, der Fehler war aber sofort wieder da - kein Anspringen.

Zum Austausch des NW-Sensors muß aber der Zahnriemen und das NW-Rad runter. Bevor ich mir den ganzen Akt gebe würde ich gern den Geber testen. Es ist folgendes Modell: http://www.ebay.de/itm/Sensor-Nockenwell...2843362420

Zwischen den drei Pins des Steckers hab ich keinen Durchgang - wenn das aber ein Hallgeber ist wird das wohl so nicht funktionieren. Wie teste ich so einen Geber korrekt?

Twingokombiinstrument Gangwechsel

$
0
0
Hallo Leute,
ich hätte da ne kurze frage bezüglich der "Schaltempfehlung" eines 2016er Twingos.
Kann man diese irgendwie deaktivieren?
Das ständige geblinke das man rauf/runterschalten soll irritiert mich extrem...
Falls es nicht funktionieren sollte muss ich wohl irgendetwas drüber kleben Rolling Eyes

Twingo c06 ABS+Handbremslicht leuchtet auf

$
0
0
Hallo zusammen,



ich habe folgendes Problem.

Bei mir leuchtet schon seit längerem das ABS + Handbremslicht dauerhaft auf.
Ich habe schon alle Stecker abgezogen, gereinigt und mit Kontaktspray versehen.

Es wurde auch schon Fehlerspeicher ausgelesen. Dieser sagte aber, das kein Kontakt zwischen Motorsteuergerät und ABS Steuergerät besteht.
Man sagte mir dann, das wohl der ABS-Block kaputt sei.

Das komische an der Sache ist, das manchmal wenn auch nur sehr selten beide Lichter aufeinmal aus sind und irgendwann wieder leuchten. Meistens dann, wenn der Motor danach abgestellt wurde.

Es geht um einen Twingo C06 BJ. 99 58PS.

Die Sicherungen unter dem Lenkrad sind alle OK und auch die 30 Ampere Sicherung im Motorraumkasten.
Batterie scheint auch OK zu sein.

Wäre um jede Hilfe sehr dankbar.

Suche bilder

$
0
0
Hallobin neu hier im forum da ich auch ein stolzer twingo inhaber binn!

ich suche bilder von einem twingo der sollte hier im forum rummlaufen Smile oder sonst was ich bräuchte diese bilder da sie mal gepostet wurden
Habe es gerade von einem freund mittgeteil bekommen währe euch echt sehr dankbar wenn ihr mir weiter helfen würdet !!

Es ist ein türkiser twingo

Geräusch nach Zahnriemenwechsel

$
0
0
Hallo zusammen.
Wende mich auf diesem Wege verzweifelt an euch.
Habe meiner Frau einen Twingo Bj. 2011 1.2 Benziner mit 75 PS gekauft (41300 km).Es wurde von dem Verkäufer/Händler der Zahnriemen gewechselt mit Wapu.Bis dahin alles ok.Nach ca 4 Tagen trat morgens beim starten ein komisches Geräusch auf.Ich weiß leider nicht wie ich ein kurzes MP4 Video hochlade.


MFG
Framü

Twingo Bj. 99 bei ebay kleinanzeigen

Video Zahnriemenwechsel D7F

Video Notfallcodeeingabe


Fernlicht geht nicht

$
0
0
Hallo

Wenn ich mit dem linken schalter das Fernlicht einschalten will, es geht an aber der der Schalter rastet nicht ein.

Woran kann das liegen.


Gruß

14. Bergpreis Schotten

$
0
0
An diesem WE findet in Schotten der Auftakt zum Berg-Cup statt.
Ich werde am Samstag dort hin fahren, am Trainingstag sieht man die Fzg. öfter in Aktion und der Eintritt ist günstiger Wink

Vielleicht hat ja noch jemand Zeit & Lust?

Im Fahrerlager besteht gegenüber vielen anderen Rennserien die Möglichkeit, die Fzg. aus allernächster Nähe zu begutachten und quasi auf Tuchfühlung mit den Teams zu gehen.

Anfahrt & Infos:
http://www.schottenring.de

Originales Becker BE4740 nachrüsten

$
0
0
Hallo!
Lässt sich bei einem Twingo Phase 3 (EZ 12/2001) das originale RENAULT Becker BE 4740 Navi nachrüsten?

Liegen die Kabel für Geschwindigkeitssignal etc. schon?

Wo ist die GPS Antenne werkseitig bei diesem Navi-Radio untergebracht?

Mein Twingo hat ein serienmäßiges Cassetten-Radio mit Lenkradfernbedienung. Passen die Stecker beim RENAULT-Becker Navi oder braucht es Adapter?

Gruß Micha

Keine Verbindung zum Steuergerät mit Torque zum Twingo C06

$
0
0
Hallo zusammen,

ich wollte eben Fehlerspeicher auslesen mit der APP Torque Pro.
Leider bekomme ich die Meldung das keine Verbinung zur ECU besteht?!
Heisst das ich kann den Twingo nicht auslesen? Oder muss ich was in der APP einstellen?

Twingo C06 BJ.99/2000

OBDII Stecker ist am Auto vorhanden.



Grüße

Kühlmittelverlust - Welche Tests in Werkstatt sinnvoll?

$
0
0
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen bemerkt, dass nur noch ein wenig Kühlmittel auf dem Boden des Behälter zu sehen war.

Der Wagen stand über den Winter u. wurde einmal gefahren (Langstrecke). Davor war noch alles ok. Entweder ist das Kühlmittel sehr langsam herausgelaufen u. wurde bei der einen Fahrt herausgedrückt.

Bin auf dem Weg zu Einkaufen in eine Werkstatt um die Ecke, Kühlmittel auffüllen lassen, 15 Min. gefahren, Kühlmittel wieder weniger, nur auf dem Boden des Behälters sichtbar. Destilliertes Wasser aus Baumarkt reingekippt. Hielt auf der Rückfahrt u. ist auch nach einem Tag auf Parkplatz noch ok.

1. Öl ist sauber, keine weiße Schicht im Öldeckel oder Ölstab, kein Ölverlust

2. Kein weißer Rauch aus Auspuff (Kaltstart), warm noch nicht getestet

3. Kühlmittel ist nicht ganz sauber, könnten ein paar braune Schlieren sein, aber nicht wirklich auffällig, riecht evtl. etwas nach Öl??

4. Warnlampe während der Fahrt nicht aktiv

5. Wasserpumpe/Zahnriemen wurde 2013 gewechselt

Meine Fragen:

Da ich selbst nichts zu machen in der Lage in, welche Tests in einer Werkstatt würdet Ihr in welcher Reihenfolge empfehlen?

CO-Test des Kühlwassers?
Kühlwasser ablassen, Druck drauf u. schauen, wo es raus kommt? oder andere?

Kann ich noch fahren, weil es ein eher kleiner Defekt zu sein scheint oder ist das Risiko zu hoch? Das Kühlmittel läuft entweder sehr langsam raus oder wird nur während der Fahrt rausgedrückt. Kann der Motor schon kaputtgehen, auch wenn noch etwas Wasser vorhanden ist (auf dem Boden des Behälters). Wisst Ihr einen Grund warum das Wasser nur bis auf den Boden absackt u. nicht komplett rausläuft?

Danke Wink

Schlechtes anspringen und Leerlauf

$
0
0
Hallo liebe Community,
Ich brauche eure Hilfe,und zwar habe ich einen Twingo Initiale von 2001,
Ich habe die Zylinderkopdichtung erneuert sowie Zündspule+Kerzen,OT-Geber,Map Sensor,sämtliche Dichtungen (alles Originalteile)
Nun mein Problem, starten des Motors ist sehr bescheiden sowie starkes ruckeln im Leerlauf kurz vor dem ausgehen,
Ich muß dazu sagen das ich jetzt 15 Jahre beim freundlichen Arbeite,aber dieses Auto macht mich fertighttp://www.twingotuningforum.de/images/smilies/icon_eek.gif
Wie gesagt ich habe so ziemlich alles durch, während der Fahrt keine Probleme kein ruckeln etc. spontane Gasannahme alles gut.
Kompression habe ich geprüft,sieht auch gut aus,Ventile Selbstverständlich eingestellt,
Kein Fehler im Steuergerät abgelegt.
Leerlauferhöhung wird im Clip angezeigt scheint aber nicht zu funktionieren,da soll und ist Drehzahl stark abweichen.

Ich würde mich über ein paar anregungen seeehr freuen, ich komm einfach nicht weiterhttp://www.twingotuningforum.de/images/smilies/icon_cry.gif

Ich habe die Suchfunktion des öfteren benutzt,allerdings haben alle eine Fehlermeldung.

Zahnriemen wechsel. Anleitung.

$
0
0
Hi liebeGemeinde, ich habe mir einen Renault Twingo Bj. 2009 gekauft (Siehe Schein). Und wollte fragen, da der Zahnriemen 40.000km überfällig ist, ob mir jemand eine Anleitung zur verfügung stellen könnte? Und mir sagen kann ob ich ein Spezialwerkzeug brauche?

Vielen Dank.

.jpg  tmp_17348-20170430_200223865384958.jpg (Größe: 495,62 KB / Downloads: 25)

Folieren und lufthutze

$
0
0
Die Suche hat nicht das ergeben was ich haben wollte, nämlich Bilder zu meinen fragen.

Hallo ich habe einen schwarzen Twingo c06 hsn 3004 tsn 779 (wenn ich das richtig im Kopf habe) Baujahr 09.2003

Damit mein Twingo jetzt von außen ein bisschen schöner ist, wollte ich als erstes die lufthutze entfernen und ein waben gitter dort befestigen, nun ist meine Frage, ist dies tüv relevant? Oder lieber das gitter aus der hutze raussägen, und dahinter das gitter packen, oder geht das auch nicht. Die hutze würde ich dann weiss machen.

Des weiteren wollte ich die Front und Heck stosstange in Carbon weiss folieren (den lackierten teil). Und auch vorne bei der Stosstange ein Wabengitter hinter packen.

Hat so was schon mal jemand gemacht? Würde gerne wissen ob das aussieht.
Und ob ich mit dem tüv Probleme bekomme wegen dem Racing gitter.

Des weiteren muss ich vorne links von kotflügel bis über die Tür folieren, da mir dort einer schööööön lang getratscht ist. Es ist zwar mit Lack von mir provisorisch versehen, sieht aber doof aus.
Hat einer ne Idee was ich dort dran machen kann, ich muss mindestens 40cm Kratzer (manche Stellen fast so breit wie ein kleiner finger) verdecken.
Auf der rechten Seite hab ich beim rückrad unten ein ähnliches Problem. Dort ist das kleine Stück zwischen Rad und tür mit einem dicken Kratzer versehen.

Ich hoffe auf Fotos/Bilder wie bei einem schwarzen twingo die weißen stosstange aussehen.

Und evtl Bilder von emblemen oder Really Streifen, wie ich meine Kratzer verdecken kann

Dichtungen am Faltdach wie reparieren?

$
0
0
Moin allerseits!

Beim Frühjahrsputz ist mir an meinem Twingo 1 Phase 3 aufgefallen, dass die Dichtungsgummis des Faltdachs (also die Gummis rechts und links zwischen Dach und Karosserie) teilweise eingerissen sind. Hab da mal ein Bild von gemacht.

Habt ihr eine Idee, wie man dagegen arbeiten kann oder zumindest die eingerissenen Stellen stabilisiert?

Das Dach ist dicht, will nur nicht, dass es weiter einreisst.

Danke schon mal Smile

.jpg  20170501_101900.jpg (Größe: 446,25 KB / Downloads: 15)

Schrauben Renault Alufelgen

$
0
0
Moin zusammen,
Da ich unterschiedliche Aussage gefunden habe mal eine Frage.
Twingo 2000, kleine Bremsanlage, 155 R13 Serienbereifung. Habe nun günstig Renault Alufelgen (renault Zeichen innen eingegossen) bekommen aber ohne Schrauben.
Die Schrauben der Stahl Felgen werden nach 7 Umdrehungen fest. Bei den Alufelgen das gleiche.
Brauche ich trotzdem andere Schrauben? Der Schraubensitz sieht nach Kegel und nicht nach Kugel aus.

.jpg  IMG_20170501_110619-1.jpg (Größe: 499,48 KB / Downloads: 18)

Stecker klopfsensor

$
0
0
Hallo

Nach langer Zeit ,brauch ich mal wieder Hilfe!!

Und zwar ist der stecker der auf dem klopfsensor steckt angeknabbert wurden auch teil vom kabel??,nun wollte ich den ersetzen nur wo finde ich den???
Wäre für hilfe sehr dankbar

Autoradio din

$
0
0
Hallo
Ich möchste mir ein radio zulegen und wollte fragen ob beim twingo bj 2000 c06 doppel din geht
Viewing all 6586 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>